Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Unternehmenskommunikation mit kreativen Ideen und spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Institut für Soziale Berufe bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wachsenden Organisation, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikuliert und hast Interesse an Kommunikation und sozialen Themen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Unternehmenskommunikation Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Unternehmenskommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Unternehmenskommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie das Diakonische Institut für Soziale Berufe dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im sozialen Sektor tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Werkstudenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kommunikation auf die spezifischen Anforderungen des Instituts anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Diakonischen Instituts. Erkläre, warum du dich für soziale Berufe interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategien beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Unternehmenskommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskommunikation: Informiere dich über die Rolle der Unternehmenskommunikation im Diakonischen Institut für Soziale Berufe. Verstehe, wie sie zur Ausbildung und Weiterbildung in sozialen Berufen beiträgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und soziale Berufe hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Sektor und deine Motivation für die Position als Werkstudent im Bereich Unternehmenskommunikation darlegst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakonische Institut für Soziale Berufe informieren. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Projekte des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Unternehmenskommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Institut aktuell in der Unternehmenskommunikation sieht.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Bereich Unternehmenskommunikation klar zu formulieren. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen möchtest.