Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Betriebswirtschaft, Rechtskunde und Qualitätsmanagement an motivierte Auszubildende.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus und weiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Wissen in einem dynamischen Umfeld zu teilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von über 2.500 Auszubildenden und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Rechtsreferendar oder Rechtsanwalt für Rechtskunde; Fachwirt oder Studium für Betriebswirtschaft/Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und innovative Konzepte für eine zukunftsorientierte Ausbildung.
Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens.
Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
- Lehrtätigkeit in den Fächern Betriebswirtschaft, Rechtskunde und/oder Qualitätsmanagement nach aktuellem Wissenstand
- Abnahme von Leistungsnachweisen
- Einen Rechtsreferendar (m/w/d) oder Rechtsanwalt (m/w/d) für das Fach Rechtskunde bzw. einen abgeschlossenen Fachwirt oder angefangenes/abgeschlossenes Studium für die Wissensvermittlung in der Betriebswirtschaft bzw. im Qualitätsmanagement
- Berufserfahrung im Fachgebiet
- Begeisterung an der Vermittlung von Fachwissen
- Freude am Umgang und der Arbeit mit Auszubildenden
Dozent (m/w/d) - Honorarbasis Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d) - Honorarbasis
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Dozenten und Fachleuten im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lehre und im Sozialwesen. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Wissensvermittlung kennst. Das macht dich als Dozent besonders attraktiv.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für die Vermittlung von Fachwissen am besten zum Ausdruck bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit den Themen Betriebswirtschaft, Rechtskunde und Qualitätsmanagement beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d) - Honorarbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit und deine Eignung für die Fächer Betriebswirtschaft, Rechtskunde und Qualitätsmanagement hervorhebt. Gehe auf deine Berufserfahrung und deine Motivation ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich als Dozent geeignet machen. Vergiss nicht, auch deine pädagogischen Fähigkeiten zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Dozenten in Betriebswirtschaft, Rechtskunde und Qualitätsmanagement erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Lehre
Die Institution sucht jemanden, der Freude an der Vermittlung von Wissen hat. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerne unterrichtest und wie du deine Leidenschaft für das Fach an die Auszubildenden weitergeben möchtest.
✨Informiere dich über das Institut
Mach dich mit den Werten und Zielen des Diakonischen Instituts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Institut aktuell sieht, oder nach den Erwartungen an die Lehrtätigkeit. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.