Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten vor und sorge für Sauberkeit in der Schule.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder erste Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder Gastronomie.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Freude am Umgang mit Menschen haben.
Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
- Zubereitung von Mahlzeiten für unsere Schüler (m/w/d)
- Verpflegung von Gästen
- Durchführung von Reinigungsarbeiten in der Schule und dem Internat
Nach Möglichkeit eine abgeschlossene Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) oder erste Erfahrungen als Reinigungskraft (m/w/d) oder in der Gastronomie, gerne auch Wiedereinsteiger ins Berufsleben. Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten. Freude am Umgang mit Menschen. Gute Deutschkenntnisse.
Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Stelle als Mitarbeiter in der Hauswirtschaft verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die Bedürfnisse der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des Diakonischen Instituts zu vernetzen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder Gastronomie konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, wie du deine Freude am Umgang mit Menschen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Diakonie, indem du dich über deren Mission und Vision informierst. In einem Gespräch kannst du dann verdeutlichen, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Mitarbeiter in der Hauswirtschaft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen sowie deine Freude am Umgang mit Menschen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Gastronomie oder als Reinigungskraft hast, führe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert auf. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Betone deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten wie selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten sowie gute Deutschkenntnisse in deiner Bewerbung deutlich machst. Diese Eigenschaften sind für die Stelle besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Hauswirtschaft, deinem Umgang mit Gästen und deiner Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass deine Begeisterung für die Hauswirtschaft und die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Diakonischen Institut besonders anspricht.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Gastronomie oder als Reinigungskraft hast, teile konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben. Beschreibe, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Achte auf dein Auftreten
Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine freundliche Ausstrahlung sind wichtig, besonders in einem Beruf, der viel Kontakt mit Menschen erfordert. Kleide dich angemessen und sei offen und freundlich im Gespräch.