Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Theorie und Praxis für angehende Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit innovativen Konzepten und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Hochschulabschluss und Erfahrung in der Pflegeausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Instituts mit 15 Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt.Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens.Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Lehrtätigkeit in Theorie und Praxis nach aktuellem Wissensstand Kursleitung je nach Stellenumfang Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der generalistischen Ausbildung Eine pflegerische Berufsausbildung Einen einschlägigen pädagogischen Hochschulabschluss Fundierte MS Office Kenntnisse Freude am Umgang und der Arbeit mit Auszubildenden Eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz, Teamgeist Eine strukturierte Arbeitsweise
Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Pädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Ausbildungsprogrammen ein.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit sozialen Berufen und Pflegeausbildung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern des Diakonischen Instituts in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Lehrtätigkeit in Theorie und Praxis überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Diakonische Institut für Soziale Berufe. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur des Instituts, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen pädagogischen Hochschulabschluss und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit im sozialen und Gesundheitswesen ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Position als Pflegepädagoge qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Position des Pflegepädagogen sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden und aktuelle Themen in der Pflegeausbildung machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Unterricht einbringen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Arbeit mit Auszubildenden ist es wichtig, Empathie und Teamgeist zu zeigen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten verdeutlichen.
✨Kenntnisse in MS Office demonstrieren
Da fundierte MS Office Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Die ausgeschriebene Stelle erfordert eine strukturierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine Organisationstalent und deine Fähigkeit zur Planung von Kursen und Ausbildungsinhalten unter Beweis stellen kannst. Ein Beispiel aus der Praxis kann hier sehr hilfreich sein.