Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Theorie und Praxis, Kursleitung und Mitwirkung an der Ausbildung.
- Arbeitgeber: Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung für Masterstudiengänge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem motivierten Team und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegeausbildung, pädagogischer Hochschulabschluss und MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mentoring und strukturierte Einarbeitung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegepädagogen (m/w/d) oder Pflegepädagogikstudenten (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben Lehrtätigkeit in Theorie und Praxis nach aktuellem Wissensstand Kursleitung je nach Stellenumfang Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der generalistischen Ausbildung Wir wünschen uns Eine pflegerische Berufsausbildung Einen einschlägigen pädagogischen Hochschulabschluss Fundierte MS Office Kenntnisse Freude am Umgang und der Arbeit mit Auszubildenden Eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz Eine strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Vergütung nach AVR-Württemberg mit Zusatzversorgung (Altersvorsorge) Gleitzeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mobiles Arbeiten nach Absprache Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Zeitliche und finanzielle Förderung Ihres Masterstudiums Gestaltungsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung der Ausbildungen • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team mit flachen Hierarchien Eine sorgfältige und strukturierte Einarbeitung, sowie Mentoring JobRad Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegepädagoge (m/w/d) oder Pflegepädagogikstudent (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d) oder Pflegepädagogikstudent (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegepädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Pflege und Pädagogik. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Lehrtätigkeit und zur Arbeit mit Auszubildenden durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d) oder Pflegepädagogikstudent (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Pflegepädagoge oder Pflegepädagogikstudent interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine pflegerische Berufsausbildung und deinen pädagogischen Hochschulabschluss. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in MS Office und deine Sozialkompetenz dir helfen werden, in der Lehrtätigkeit erfolgreich zu sein.
Erwähne deine Motivation: Erkläre, warum du Freude am Umgang mit Auszubildenden hast und wie du zur Weiterentwicklung der generalistischen Ausbildung beitragen möchtest. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und äußere deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Da die Position eine Lehrtätigkeit in Theorie und Praxis umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Auszubildenden zu arbeiten und sie zu motivieren.
✨Kenntnisse in MS Office demonstrieren
Da fundierte MS Office Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erläutern. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.
✨Betone deine Sozialkompetenz
Die ausgeschriebene Stelle erfordert eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz. Sei darauf vorbereitet, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.