Pflegepädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Pflegepädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Theorie und Praxis, Kursleitung und Mitwirkung an der Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen aus.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite mit motivierten Auszubildenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Hochschulabschluss und Erfahrung in der Pflegeausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Instituts mit 15 Standorten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

  • Lehrtätigkeit in Theorie und Praxis nach aktuellem Wissensstand
  • Kursleitung je nach Stellenumfang
  • Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der generalistischen Ausbildung
  • Eine pflegerische Berufsausbildung
  • Einen einschlägigen pädagogischen Hochschulabschluss
  • Fundierte MS Office Kenntnisse
  • Freude am Umgang und der Arbeit mit Auszubildenden
  • Eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz, Teamgeist
  • Eine strukturierte Arbeitsweise

Pflegepädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe

Das Diakonische Institut für Soziale Berufe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Pflege und Sozialberufe bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Innovation und Weiterbildung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Entwicklung, während wir durch gezielte Fortbildungsangebote und ein umfangreiches Netzwerk an Standorten in der Region optimale Wachstumschancen für unsere Mitarbeitenden schaffen.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Bildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern des Diakonischen Instituts in Kontakt treten und dein Interesse an der Stelle bekunden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Pflegepädagogen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
MS Office Kenntnisse
Fähigkeit zur Kursleitung
Empathie im Umgang mit Auszubildenden
Fachwissen im Pflegebereich
Didaktische Kompetenz
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Strukturierte Arbeitsweise
Engagement für die Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegepädagoge hervorhebt. Betone deine pädagogische Ausbildung und deine Erfahrung in der Arbeit mit Auszubildenden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit im sozialen und Gesundheitswesen ausdrückst. Erkläre, warum du gut zu den Werten und Zielen des Diakonischen Instituts passt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor

Da die Position als Pflegepädagoge sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden und aktuelle Themen in der Pflegeausbildung machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Unterricht einbringen kannst.

Zeige deine Sozialkompetenz

In der Arbeit mit Auszubildenden ist es wichtig, eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Persönlichkeiten und Gruppen gearbeitet hast.

Kenntnisse in MS Office hervorheben

Fundierte MS Office Kenntnisse sind für diese Position wichtig. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeiten in diesen Programmen erwähnst und vielleicht sogar konkrete Beispiele nennst, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Strukturierte Arbeitsweise betonen

Eine strukturierte Arbeitsweise ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Ausbildungskonzepte. Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und Methoden zur Zeitplanung und -verwaltung zu erläutern.

Pflegepädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>