Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Fachschule und übernehme Verantwortung für pädagogische und organisatorische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Fachschule für Organisation und Führung in Reutlingen – ein Ort für Bildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit einem motivierten Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich und Lehrerfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Fachschule für Organisation und Führung in Reutlingen suchen wir zum 01.10.2025 eine Schulleitung (m/w/d) Teilzeit 70-80% Ihre Aufgaben Leitung unserer Fachschule für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen mit Verantwortung für alle pädagogischen, fachlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung Lehrtätigkeit in der Fachschule für Organisation und Führung Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung im Schwerpunktbereich Eingliederungshilfe Wir wünschen uns ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) im pädagogischen Umfeld Abgeschlossene pädagogische Qualifizierung (CAS) für Lehrkräfte an beruflichen Schulen ohne zweites Staatsexamen/Direkteinsteiger oder die Bereitschaft, diese zu erwerben Mehrjährige Lehrerfahrung eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz eine strukturierte Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick betriebswirtschaftliches Handeln sehr sicheren Umgang mit MS Office Anwendungen Freude am Umgang und der Arbeit mit motivierten Teilnehmenden Wir bieten Ihnen eine angemessene Vergütung nach AVR-Württemberg mit Zusatzversorgung Mobiles Arbeiten nach Absprache und Gleitzeit Möglichkeiten zur Fortbildung ein motiviertes und engagiertes Kollegenteam eine sorgfältige und strukturierte Einarbeitung Gestaltungsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung der konzeptionellen Ausrichtung des Schulbetriebes anteilige Anrechnungsstunden Jobrad Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schulleitung (m/w/d) Teilzeit 70-80% Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) Teilzeit 70-80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über unsere Schule
Setze dich intensiv mit unserer Fachschule für Organisation und Führung auseinander. Besuche unsere Website, lies über unsere Werte und Ziele und überlege, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung, die deine Personal- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ansätze zur konzeptionellen Weiterentwicklung und deine Ideen für die Lehrtätigkeit zu präsentieren.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Teilnehmenden
Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du motivierte Teilnehmende unterstützen und fördern möchtest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen wird in einem persönlichen Gespräch sehr geschätzt und kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) Teilzeit 70-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Schulleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung und deine pädagogische Qualifizierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung der Fachschule darlegst. Gehe auf deine Personal- und Sozialkompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Fragen vor
Da die Position eine Schulleitung in einem sozialen Kontext ist, solltest du dich auf Fragen zu pädagogischen Konzepten und deiner Lehrphilosophie vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung, die deine Ansichten unterstützen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an organisatorischem Geschick. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte oder Aufgaben erfolgreich organisiert hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Hebe deine Personal- und Sozialkompetenz hervor
In der Schulleitung ist es wichtig, gut mit Menschen umgehen zu können. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Konflikte gelöst oder Teams motiviert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen sozialen Fähigkeiten mitbringst.
✨Informiere dich über die Fachschule und deren Werte
Recherchiere die Fachschule für Organisation und Führung sowie deren Leitbild. Zeige im Interview, dass du die Werte der Schule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.