Schulleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Schulleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Reutlingen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unsere Fachschule für Organisation und Führung im Sozialwesen und entwickle innovative Konzepte.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Institut bildet über 2.500 Auszubildende in sozialen Berufen aus und fördert deren Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine sinnvolle Arbeit mit motivierten Teilnehmenden und flexible Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Sozialwesen und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich und mehrjährige Lehrerfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Diakonische Institut für Soziale Berufe widmet sich als überregionale Einrichtung der Diakonie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen. Innovation und Weiterentwicklung der Angebote haben zu einem stetigen Wachstum des Instituts auf heute ca. 2.500 Auszubildende sowie jährlich ca. 5.000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmende an 15 Standorten geführt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit durchdachten und zukunftsorientierten Konzepten, Menschen für Berufsfelder im Sozial- und Gesundheitswesen optimal auszustatten, in der Ausbildung und während des gesamten Berufslebens. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Aufgabe begeistern können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Aufgaben:

  • Leitung unserer Fachschule für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen mit Verantwortung für alle pädagogischen, fachlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben
  • Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung
  • Lehrtätigkeit in der Fachschule für Organisation und Führung
  • Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung im Schwerpunktbereich Eingliederungshilfe

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) im pädagogischen Umfeld
  • Abgeschlossene pädagogische Qualifizierung (CAS) für Lehrkräfte an beruflichen Schulen ohne zweites Staatsexamen/Direkteinsteiger oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Mehrjährige Lehrerfahrung
  • eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz
  • eine strukturierte Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick
  • betriebswirtschaftliches Handeln
  • sehr sicheren Umgang mit MS Office Anwendungen
  • Freude am Umgang und der Arbeit mit motivierten Teilnehmenden

Schulleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe

Das Diakonische Institut für Soziale Berufe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Innovation und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die Zusammenarbeit in einem engagierten Team von Fachleuten, die sich leidenschaftlich für die Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen einsetzen. Unsere Standorte bieten zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch eine enge Anbindung an die Gemeinschaft und zahlreiche Fortbildungsangebote geprägt ist.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialwesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Sozialwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Fachschule einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Qualifizierung und deiner Lehrerfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Eignung für die Schulleitung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Teilnehmenden! Bereite dich darauf vor, wie du deine Freude und Motivation in der Interaktion mit den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden zum Ausdruck bringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Organisationsgeschick
Personalmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Teamarbeit
Konzeptionelles Denken
Verantwortungsbewusstsein
MS Office Kenntnisse
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Empathie und Sozialkompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Schulleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das Diakonische Institut interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im pädagogischen Bereich und in der Führung, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Lehrerfahrung und Sozialkompetenz bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung von Lehrkonzepten zu präsentieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Organisation von Teams verdeutlichen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Demonstriere deine soziale Kompetenz

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen betreffen. Zeige, dass du empathisch bist und gut mit motivierten Teilnehmenden umgehen kannst.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da ein sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Schulleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>