Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Schulleitung und gestalte die Schulentwicklung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Fachschulen für Sozialwesen in Lichtenstein-Traifelberg und Reutlingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Ausbildung von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Pädagogik und mehrjährige Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Fachschulen für Sozialwesen – Fachrichtung Heilerziehungspflege sowie Jugend- und Heimerziehung in Lichtenstein-Traifelberg und Reutlingen suchen wir zum 01.12.2025 einen Stellvertretenden Gesamtschulleiter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben Unterstützung der Gesamtschulleitung bei Leitungsaufgaben Abwesenheitsvertretung der Gesamtschulleitung Mitwirkung bei der Schulentwicklung Unterricht in Theorie und Praxis nach aktuellem Wissensstand Kursleitung Wir wünschen uns Einen einschlägigen pädagogischen Hochschulabschluss (Master/Diplom) Mehrjährige Lehrerfahrung mit einschlägigem fachpraktischem Bezug Eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz Eine strukturierte Arbeitsweise und ein sehr gutes Organisationsgeschick Sehr sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen Betriebswirtschaftliches Handeln Freude am Umgang und der Arbeit mit motivierten Mitarbeitenden und Auszubildenden Wir bieten Ihnen eine angemessene Vergütung nach AVR-Württemberg mit Zusatzversorgung mobiles Arbeiten nach Absprache und Gleitzeit Jobrad Möglichkeiten zur Fortbildung ein motiviertes und engagiertes Kollegenteam eine sorgfältige und strukturierte Einarbeitung Gestaltungsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung der Ausbildung anteilige Anrechnungsstunden Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Stellvertretenden Gesamtschulleiter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Kontaktperson:
Diakonisches Institut für Soziale Berufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretenden Gesamtschulleiter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der Heilerziehungspflege sowie der Jugend- und Heimerziehung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Themen Bescheid weißt und wie du diese in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulentwicklung und deinem Führungsstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, die deine Personal- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Schule und deren Werten, indem du nach den Zielen der Schulentwicklung fragst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretenden Gesamtschulleiter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretender Gesamtschulleiter unterstreicht. Gehe auf deine Lehrerfahrung und deine pädagogischen Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere deine Personal- und Sozialkompetenz sowie deinen Umgang mit MS Office Anwendungen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Institut für Soziale Berufe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Leitungsaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die mit der Unterstützung der Gesamtschulleitung verbunden sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schulentwicklung und im Management unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogische Expertise
Stelle sicher, dass du deinen einschlägigen Hochschulabschluss und deine Lehrerfahrung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du Theorie und Praxis im Unterricht miteinander verknüpfen kannst, um den aktuellen Wissensstand zu reflektieren.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Position eine ausgeprägte Personal- und Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Mitarbeitenden und Auszubildenden zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude an der Arbeit mit anderen hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte Arbeitsweise und dein Organisationsgeschick zu demonstrieren. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Kurse organisiert hast und welche Tools oder Methoden du dafür verwendet hast.