Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen bei der beruflichen Integration und fördere ihre persönliche Entwicklung.
  • Arbeitgeber: KOMPASS ist eine innovative Einrichtung, die sich auf die Unterstützung von Jugendlichen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Abteilung Berufliche Integration ist in der Einrichtung KOMPASS bei Schulabwesenheit ab 01.08.2025 eine Stelle als Sozialarbeiterin (m/w/d) / Sozialpädagogin (m/w/d).

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk an der Saar gGMBH

Als Arbeitgeber in der Abteilung Berufliche Integration bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen Wert legt. Unsere Einrichtung KOMPASS fördert eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und individuelle Stärken geschätzt werden, und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk an der Saar gGMBH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit Schulabwesenheit oder beruflicher Integration zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Übe diese Antworten mit Freunden oder Familie.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Beratungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen in der beruflichen Integration hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu KOMPASS passt.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Stelle wichtig sind. Vergiss nicht, auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk an der Saar gGMBH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Sozialarbeiters oder einer Sozialpädagogin in der Abteilung Berufliche Integration. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
Diakonisches Werk an der Saar gGMBH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>