Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kindergartenkinder, arbeite im Team und mit Eltern.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Bamberg-Forchheim betreibt 12 Kitas und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher_in erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2025 mit guten Ăśbernahmechancen.
20-40 Stunden/Woche | Vollzeit, Teilzeit Zum Jahreswechsel 2024/2025 hat die Diakonie Bamberg-Forchheim die Trägerschaft der Kita Arche Laurentius in Walsdorf ĂĽbernommen. Die Kita besteht aus einem Kindergarten mit vier Gruppen sowie der Kinderkrippe Walsdorfer Wichtel . Deine Aufgaben Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine_n Erzieher_in (d/m/w) in Teil- oder Vollzeit. Die Stelle ist befristet bis Ende 2025, da es sich um eine Krankheitsvertretung handelt. Da wir aber ein groĂźer Träger mit 12 Kitas sind, hast Du gute Chancen auf eine Ăśbernahme in einer unserer Kindertagesstätten. Als Erzieher_in betreust und begleitest Du unsere Kindergartenkinder. Du bist fĂĽr die pädagogische Bildungsarbeit zuständig. Zu Deinen Aufgaben gehören auĂźerdem die Eltern – sowie Teamarbeit . Deine Arbeitszeiten liegen im Rahmen der Ă–ffnungszeiten der Kita (07:00 bis 16:00 Uhr). Voraussetzung ist eine fĂĽr diesen Bereich qualifizierende abgeschlossene Ausbildung als Erzieher_in. Das bieten wir Tarifliche VergĂĽtung tarifliche VergĂĽtung : Das Einstiegsgehalt als Erzieher_in liegt mit 40 Wochenstunden bei 3.745,58 € brutto (in Stufe 1). zusätzliche Jahressonderzahlung (sog. \“Weihnachtsgeld\“) in Höhe von 80% einer MonatsvergĂĽtung regelmäßig steigendes Gehalt durch das Tarifsystem – ohne dass Du aktiv werden musst. Bereits nach einem Jahr steigst Du automatisch in die nächste Stufe auf (bei Einstellung in Stufe 1). 30 Tage Urlaub 3 zusätzliche freie Tage (BuĂź- und Bettag, Heilig Abend und Silvester) zusätzliche betriebliche Altersversorgung fĂĽr die Zeit nach dem Beruf Familienfreundlichkeit finanzielle ZuschĂĽsse fĂĽr Familien mit Kindern, z.B. bis zu 300 € Zuschuss jährlich Nachhilfe, bis zu 200 € jährlich zu Klassenfahrten sowie 150 € zur Ausbildung oder dem Studium der Kinder und bis zu 100 € Zuschuss zu Vereinsbeiträgen UnterstĂĽtzung bei der Pflege von Angehörigen kostenfreie Ferien- und Familienpässe vergĂĽnstigte Kinderbetreuung : Unsere Mitarbeitenden zahlen in Kindertagesstätten und Horten die Hälfte des regulären Beitrages Gesundheitsförderung plus zahlreiche VergĂĽnstigungen durch eine Bonuskarte fĂĽr Wellness- und Gesundheitsangebote , z.B. bei Massagen, in Thermen, Schwimmbädern, Freizeit- und Fitnesseinrichtungen betriebliches Gesundheitsmanagement Bike-Leasing arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung Sonderprämie \“Mitarbeitende werben Mitarbeitende\“ kleine Geschenke zu besonderen Anlässen Corporate Benefits: Rabatte auf viele Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter zusätzliche Urlaubstage fĂĽr Dienstjubilar_innen DWBF-App : Info- und Kommunikationsapp fĂĽr alle Mitarbeitenden Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Erzieher_in in Walsdorf Arbeitgeber: Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher_in in Walsdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Bamberg-Forchheim und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Kita herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Erzieher_in unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel zu sein. Da die Stelle eine Krankheitsvertretung ist, könnte es hilfreich sein, deine Bereitschaft zu zeigen, auch in anderen Kitas des Trägers auszuhelfen. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher_in in Walsdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber die Diakonie Bamberg-Forchheim: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ĂĽber die Diakonie Bamberg-Forchheim und die Kita Arche Laurentius informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher_in sowie relevante Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Fähigkeiten zur Betreuung und Begleitung von Kindern passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Stelle interessierst und was Du zur Teamarbeit und zur pädagogischen Bildungsarbeit beitragen kannst. Persönliche Anekdoten können Deine Leidenschaft unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in der Kita Arche Laurentius angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Elternarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Eltern ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Kinder.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik in der Kita, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dort wichtig sind. Das zeigt, dass du an einer harmonischen Arbeitsatmosphäre interessiert bist.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorheben
Da die Stelle eine Krankheitsvertretung ist, betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich schnell in neue Situationen einzuarbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.