Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau oder Pflegefachmann und erlerne praktische Fähigkeiten in der Pflege.
- Arbeitgeber: Diakonie Bamberg-Forchheim bietet eine zukunftsweisende Ausbildung in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und profitiere von hervorragenden Aufstiegschancen in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2025, bewirb dich jetzt!
Ausbildung Pflegefachfrau | Pflegefachmann Diakonie Bamberg-Forchheim (Oberfranken/Unterfranken) Vollzeit Wir bilden Dich in unseren Seniorenzentren und unseren ambulanten Pflegediensten (sie heißen bei uns Diakoniestationen) in drei Jahren zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (d/m/w) aus. Die Ausbildung bietet eine optimale Abwechslung zwischen Theorie und Praxis und bereitet Dich auf Deinen Start in Dein Berufsleben vor. Deine Aufgaben In unseren Einrichtungen erhältst Du eine qualitativ hochwertige und zukunftsweisende Ausbildung , die Du mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (d/m/w) beendest. Dieser Abschluss wird nicht nur in Deutschland, sondern im gesamten EU-Ausland anerkannt. Ausbildungsbeginn ist am 1. September 2025 . Das wünschen wir uns von Dir: Entweder einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen Freude am Umgang mit Menschen Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein Deinen theoretischen Teil der Ausbildung kannst Du bei der Pflegeschule Dr. Selma Graf absolvieren. Bitte gib in Deiner Bewerbung an, in welcher Einrichtung oder Region Du Deine Ausbildung absolvieren möchtest. Eine Übersicht über unsere Einrichtungen in den Regionen Bamberg, Forchheim und den Haßbergen findest Du unter www.dwbf.de . Das bieten wir Tarifliche Vergütung Bezahlung nach Tarif : Im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du 1.398,88 € brutto pro Monat , im zweiten Ausbildungsjahr 1.468,13 € und im dritten Ausbildungsjahr sind es 1.579,64 € . Dazu kommen Zuschläge, wenn es in die Nacht geht oder wenn Du einmal am Samstag, Sonntag oder Feiertag arbeitest. zusätzlich erhältst Du im November jedes Jahres eine Jahressonderzahlung (\“Weihnachtsgeld\“) in Höhe von 80% Deines Monatsbruttos. 30 Tage Urlaub zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend, Silvester) Übernahmechance liegt bei Eignung bei 100 % Familienfreundlichkeit wenn Du Kinder hast: Zuschüsse aus dem Familienbudget , z.B. für den Kita-Beitrag, die Nachhilfe oder den Sportverein Gesundheitsförderung plus eine Bonuskarte für Gesundheits- und Wellnessangebote , mit der Du z.B. günstiger in Thermen, Fitnessstudios oder Schwimmbäder kommst vergünstigte Zusatzversicherungen … und vieles mehr! sehr gute Aufstiegschancen: Der Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns ist die Grundlage für unterschiedliche Weiterbildungen: von der Wohnbereichsleitung über die Pflegedienstleitung bis hin zur Einrichtungsleitung Mitarbeiterrabatte – durch Corporate Benefits jährlicher Willkommenstag für Auszubildende und Praktikant_innen Vermögenswirksame Leistungen (VWL) DWBF-App : Info- und Kommunikationsapp für alle Mitarbeitenden Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (d/m/w) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen in den Regionen Bamberg, Forchheim und den Haßbergen. Wenn du genau weißt, wo du deine Ausbildung machen möchtest, kannst du dies in deiner Bewerbung angeben und zeigst damit dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Diakonie Bamberg-Forchheim in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir häufige Fragen über die Pflege und den Umgang mit Menschen überlegst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Veranstaltungen, die sich mit Pflege und Gesundheit beschäftigen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Bewerbung stärken und dein Interesse an der Pflege unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Diakonie Bamberg-Forchheim: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Diakonie Bamberg-Forchheim und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Webseite www.dwbf.de, um mehr über die Einrichtungen und die Region zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören Dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Berufsausbildung sowie ein Motivationsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann darlegst.
Gib Deine Wunschregion an: In Deiner Bewerbung solltest Du klar angeben, in welcher Einrichtung oder Region Du Deine Ausbildung absolvieren möchtest. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Zielstrebigkeit.
Überprüfe Deine Bewerbung: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Diakonie Bamberg-Forchheim informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass Du gut zu deren Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Teamfähigkeit, Dein Verantwortungsbewusstsein und Deine Freude am Umgang mit Menschen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen, Deine Motivation und Eignung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Pflege fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine professionelle Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich und zeige Deine Begeisterung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.