Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze unsere Bewohner_innen in der Grundpflege und Betreuung.
- Arbeitgeber: Seniorenzentrum Johann H. Wichern in Forchheim – zentral gelegen und familienfreundlich.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche VergĂĽtung, 30 Tage Urlaub, ZuschĂĽsse fĂĽr Familien und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flexiblen Arbeitszeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene einjährige Ausbildung zum_zur Pflegefachhelfer_in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und zahlreiche Corporate Benefits.
Vollzeit, Teilzeit Unser Seniorenzentrum Johann H. Wichern befindet sich in bester Lage in Forchheim: Die Innenstadt mit ihrer FuĂźgängerzone ist in wenigen Gehminuten erreichbar , genau wie der Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten . Deine Aufgaben Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir fĂĽr das Seniorenzentrum Johann H. Wichern eine Pflegefachassistenz bzw. Pflegefachhelfer_in (d/m/w). Wir vergeben die Stelle unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit – je nachdem, wie viele Stunden Du arbeiten möchtest. Als Pflegefachhelfer_in bist Du fĂĽr die DurchfĂĽhrung der Grundpflege sowie fĂĽr die UnterstĂĽtzung bei der Versorgung und Betreuung unserer Bewohner_innen verantwortlich. Deine UnterstĂĽtzung bei der Behandlungspflege gestalten wir zusammen mit Dir – entsprechend Deiner Ausbildung. Wir arbeiten in einem Drei-Schicht-System mit einer FrĂĽh-, Spät-, und einer Nachtschicht. Voraussetzung ist eine abgeschlossene einjährige Ausbildung zum_zur Pflegefachhelfer_in. Das bieten wir Tarifliche VergĂĽtung tarifliche VergĂĽtung (AVR – Bayern): Das Einstiegsgehalt liegt mit 40 Wochenstunden bei 3.126,50 € brutto im Monat zusätzliche Jahressonderzahlung (sog. \“Weihnachtsgeld\“) in Höhe von 80% einer MonatsvergĂĽtung regelmäßig steigendes Gehalt durch das Tarifsystem – ohne dass Du aktiv werden musst. Bereits nach einem Jahr steigst Du automatisch in die nächste Stufe auf (bei Einstellung in Stufe 1). Zuschläge fĂĽr die Arbeit an Wochenenden und an Feiertagen 30 Tage Urlaub 3 zusätzliche freie Tage (BuĂź- und Bettag, Heilig Abend und Silvester) zusätzliche betriebliche Altersversorgung fĂĽr die Zeit nach dem Beruf Familienfreundlichkeit finanzielle ZuschĂĽsse fĂĽr Familien mit Kindern, z.B. bis zu 300 € Zuschuss jährlich Nachhilfe, bis zu 200 € jährlich zu Klassenfahrten sowie 150 € zur Ausbildung oder dem Studium der Kinder und bis zu 100 € Zuschuss zu Vereinsbeiträgen UnterstĂĽtzung bei der Pflege von Angehörigen kostenfreie Ferien- und Familienpässe vergĂĽnstigte Kinderbetreuung : Unsere Mitarbeitenden zahlen in Kindertagesstätten und Horten die Hälfte des regulären Beitrages Gesundheitsförderung plus zahlreiche VergĂĽnstigungen durch eine Bonuskarte fĂĽr Wellness- und Gesundheitsangebote , z.B. bei Massagen, in Thermen, Schwimmbädern, Freizeit- und Fitnesseinrichtungen betriebliches Gesundheitsmanagement Bike-Leasing arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung Sonderprämie \“Mitarbeitende werben Mitarbeitende\“ kleine Geschenke zu besonderen Anlässen Corporate Benefits: Rabatte auf viele Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter zusätzliche Urlaubstage fĂĽr Dienstjubilar_innen gemeinsame Teamevents (z.B. Besuch Annafest) DWBF-App : Info- und Kommunikationsapp fĂĽr alle Mitarbeitenden Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Pflegefachhelfer_in in Forchheim Arbeitgeber: Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer_in in Forchheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachhelfer_in. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner_innen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Erfahrungen in der Pflege oder wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität bezüglich der Schichtarbeit. Da das Seniorenzentrum im Drei-Schicht-System arbeitet, ist es wichtig, dass du bereit bist, auch in den Abend- und Nachtschichten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer_in in Forchheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich ĂĽber das Seniorenzentrum: Recherchiere das Seniorenzentrum Johann H. Wichern und seine Werte. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Philosophie des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂĽr die Position als Pflegefachhelfer_in hervorhebt. Betone Deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft fĂĽr die Pflege und Deine Bereitschaft zur UnterstĂĽtzung der Bewohner_innen darlegst. Gehe darauf ein, warum Du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Seniorenzentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ĂĽber das Seniorenzentrum Johann H. Wichern informieren. Schau dir die Webseite an, lies ĂĽber die Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Grundpflege und Betreuung belegen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Arbeit im Drei-Schicht-System erfolgt, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist, z.B. wie das Team die Schichten organisiert oder wie die Kommunikation untereinander funktioniert.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten wird, sei bereit, ĂĽber deine VerfĂĽgbarkeit zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, um den BedĂĽrfnissen des Seniorenzentrums gerecht zu werden.