Auf einen Blick
- Aufgaben: Leverage your expertise to build and manage a pre- and post-stationary admission clinic.
- Arbeitgeber: Join Krankenhaus Bethanien, a leading lung clinic in North Rhine-Westphalia.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development opportunities, a supportive team, and a competitive salary with 31 vacation days.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working in a collaborative and respectful environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need experience in internal medicine and pneumology, plus strong communication skills.
- Andere Informationen: Located in a park-like area, easily accessible by public transport.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Ärzteteams im Krankenhaus Bethanien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit einen
Über uns
Das Krankenhaus Bethanien ist eine überregional angesehene Fachklinik für Lungenheilkunde in Solingen und eines von fünf offiziellen Lungenzentren in Nordrhein-Westfalen. Das Spektrum der Tätigkeiten umfasst sämtliche Bereiche der Pneumologie mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen thorakale Onkologie, Endoskopie, Infektiologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, sowie obstruktive und interstitielle Lungenerkrankungen. In der hochwertig ausgestattenen Endoskopieabteilung werden sämtliche modernen Verfahren und interventionellen Techniken angeboten.
Das zertifizierte Weaningzentrum verfügt über eine Intensivstation mit 24 Betten, eine Intermediate Care Stationmit acht Betten und eine hochmoderne Isolierstation für bis zu 35 Patienten auch mit multiresistenten Infektionserkrankungen. Unser Standort in Solingen-Aufderhöhe liegt ansprechend in einem parkähnlichen Gelände und ist durch die Nähe zur Autobahn A3 und A46 auch von den umliegenden Städten aus gut erreichbar und nur wenige Minuten entfernt.
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, an die auch unser wissenschaftliches Institut für Pneumologie angebunden ist.
Verantwortzungsvoll und vielseitig – Ihr Aufgabenfeld als Oberarzt/Facharzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz
- Verantwortung für den Aufbau, die Organisation und Durchführung eines prä- und poststationären Settings, sowie Zentralisierung unserer Spezialambulanzen
- Fachärztliche Anamnese und Aufklärung prästationärer Patientinnen und Patienten sowie poststationärer Abschlussgespräche
- Koordination aller notwendigen medizinischen Untersuchungen im Vorfeld der stationären Aufnahme
- Einarbeitung und Lenkung des Teams in Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion
Qualifiziert und motiviert – Ihr Profil als Oberarzt/Facharzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz
- Sie sind erfahrener Internist (m/w/d) und besitzen ggf. den Schwerpunkt Pneumologie oder die Facharztausbildung Pneumologie
- Mindestens 2-jährige klinische Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin und der Pneumologie
- Sie haben Interesse an einer fachlich und eigenständig leitenden Funktion in unserem Hause
- Empathie und Feingefühl im Umgang mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie sichere Kommunikation in der deutschen Sprache
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Freude und Geschick in der Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
Attraktiv und sicher – unser Angebot an denOberarzt/Facharzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz
Wir sind dankbar für 2.100 Mitarbeitende in 49 Einrichtungen und bieten Ihnen…
- Zusatzweiterbildungsmöglichkeiten (Intensivmedizin, Palliativmedizin, Allergologie, Schlafmedizin; die Weiterbildungsermächtigung Infektiologie wird angestrebt)
- Funktionslabor für Atmungsinsuffizienz, integrierte Notfall- und Intensivversorgung
- Spezialambulanzen in seltenen Gebieten der Lungenheilkunde wie pulmonaler Hypertonie, interstitieller Lungenerkrankungen, Sarkoidose, Mukoviszidose, Emphysem
- Arztassistenten und Oberarztsekretariat zur Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten
- Ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung geprägt ist
- Einen Platz in einem aufgeschlossenen, engagierten und kollegialen Team
- Gute Möglichkeiten zur individuellen fachlichen Weiterentwicklung
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
- Eine verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- Vielfältige Zukunftsperspektiven innerhalb der Klinik und im angeschlossenen MVZ
- Eine attraktive Vergütung nach AVR DD-Tarifvertrag mit 31 Tagen Urlaub, kirchlicher Altersvorsorge, freiwilliger AG-Zuschuss bei Entgeltumwandlung
- Möglichkeit der Promotion/Habilitation, Institut für Pneumologie an der Universität zu Köln
Es gibt noch Fragen zu der Ausschreibung des Oberarzt/Facharzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz? Dann melden Sie sich gerne. Wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Fragen bzw. Ihre Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin
Carla Marques-Alvito M.A.
Recruiting/Personalkoordination Medizin
Krankenhaus Bethanien gGmbH
Aufderhöher Str. 169
42699 Solingen
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Bethanien e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Bethanien e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Krankenhaus Bethanien arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und den spezifischen Bereichen, die im Stellenangebot erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der klinischen Medizin und insbesondere in der Pneumologie zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für den Aufbau einer prä- und poststationären Aufnahmeambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Krankenhaus Bethanien und seine Fachbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinische Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin und Pneumologie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Eignung für die Rolle als Oberarzt darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Patientenkommunikation und Teamarbeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Bethanien e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen erfahrenen Internisten mit Schwerpunkt Pneumologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Pneumologie und den spezifischen Herausforderungen im Bereich der Lungenheilkunde vorbereiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Pflegedirektor und anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Teamleitung verdeutlichen.
✨Demonstriere Empathie im Umgang mit Patienten
Da Empathie und Feingefühl im Umgang mit Patientinnen und Patienten gefordert sind, solltest du konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung schildern, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus Bethanien
Ein gutes Verständnis für die Werte und die Mission des Krankenhauses wird dir helfen, deine Motivation für die Bewerbung zu unterstreichen. Informiere dich über die speziellen Angebote und die Ausrichtung der Klinik, um gezielt darauf eingehen zu können.