Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere einem zweijährigen Jungen im Kindergarten und unterstütze ihn in seiner Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Coburg e.V. fördert sozialen Zusammenhalt mit 800 engagierten Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams und mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen mit Behinderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist das Wichtigste.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt behandelt.
Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer oder Kinderpfleger (m/w/d) für die Offenen Hilfen in Coburg Mit ca. 800 Mitarbeiter*innen im Unternehmensverbund leistet das Diakonische Werk Coburg e.V. mit vielfältigen Einrichtungen einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und Zusammenleben in Stadt und Landkreis Coburg, sowie im Landkreis Kronach und Lichtenfels. Modern und gleichzeitig bodenständig geben wir unseren Mitarbeiter*innen Sicherheit in der beruflichen Zukunft. Wir bieten ein ausgesprochen umfangreiches Vergütungssystem mit vielen Sonderleistungen, Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter*innen dürfen sich an der Weiterentwicklung unserer Diakonie beteiligen. HEILERZIEHUNGSPFLEGEHELFER, SOZIALBETREUER ODER KINDERPFLEGER (m/w/d) ab sofort in Teilzeit mit 35 Wochenstunden für die Offenen Hilfen in Coburg IHRE AUFGABEN Assistenz eines zweijährigen Jungen im Kindergarten DAS BRINGEN SIE MIT Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung WIR BIETEN eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem multidisziplinären bunten Team Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. #machwasfürmenschen TOP 5 UNSERER BENEFITS #1 Attraktive Vergütung nach den AVR-Bayern mit regelmäßigen Lohnerhöhungen, Zahlung einer Jahressonderzahlung (\“Weihnachtsgeld\“) i.H.v. 80 % einer Bruttomonatsvergütung und vermögenswirksamer Leistungen #2 Zusätzliche Zulagen (z.B. für Schichtarbeit, kurzfristiges Einspringen) und Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht #3 Erholsame 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie 3 zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, 24. und 31. Dezember), Zusatzurlaub für Nachtarbeit und Jubiläumsurlaub #4 Vorsorge für die Rente in Form einer betrieblichen Altersvorsorge und zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall (Krankengeldzuschuss und arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung) #5 Vereinbarkeit von Familie und Beruf Flexibilität durch Sonderurlaub bei Nacht arbeit und familienfreundliche Lösungen wie Teilzeitstellen Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail nur im PDF-Format als eine Datei unter Angabe der Referenz-Nr. 19-9000-2025 an:
Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer oder Kinderpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Coburg e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Coburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer oder Kinderpfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Herausforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Heilerziehungspflege zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Authentizität und Empathie sind hier entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Diakonische Werk Coburg e.V. anbietet. Informiere dich über deren Programme und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Entwicklung im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer oder Kinderpfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Motivation heraus: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Heilerziehungspflegehelfer, Sozialbetreuer oder Kinderpfleger interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Menschen mit Behinderungen klar ersichtlich sind.
Referenzen einfügen: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsstellen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies kann deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Formatierung beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung im PDF-Format vorliegt und alle Dokumente in einer Datei zusammengefasst sind. Eine klare und professionelle Formatierung macht einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Coburg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Heilerziehungspflegehelfer oder Sozialbetreuer übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Echtheit zeigen
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Verbindung zu den Klienten aufbauen können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem multidisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.