Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Wohnungspflege und erledigst Einkäufe.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Coburg e.V. fördert sozialen Zusammenhalt in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Geduld und ein Führerschein Klasse B sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 10-12 Stunden pro Woche, ideal für Schüler und Studierende.
Mit ca. 800 Mitarbeiter*innen im Unternehmensverbund leistet das Diakonische Werk Coburg e.V. mit vielfältigen Einrichtungen einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und Zusammenleben in Stadt und Landkreis Coburg, sowie im Landkreis Kronach und Lichtenfels. Modern und gleichzeitig bodenständig geben wir unseren Mitarbeiter*innen Sicherheit in der beruflichen Zukunft. Wir bieten ein ausgesprochen umfangreiches Vergütungssystem mit vielen Sonderleistungen, Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter*innen dürfen sich an der Weiterentwicklung unserer Diakonie beteiligen. Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d) ab sofort in Teilze it mit 10 – 12 Wochenstunden für die Einrichtung Diakoniesozialstation (ambulante Altenpflege) IHRE AUFGABEN Wohnungspflege, insbes. Erledigung aller anfallenden Reinigungstätigkeiten (Fußboden, Bad, Fenster, Möbel usw.) Wäschepflege Erledigung der Einkäufe DAS BRINGEN SIE MIT Freude am Umgang mit Menschen mit Hilfebedarf, Geduld und Flexibilität Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Entscheiden Organisationsvermögen Führerschein Klasse B ARBEITSZEITEN 2 Tage pro Woche am Vormittag bis max. 14.30 Uhr WIR BIETEN eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit eine ausführliche Einarbeitung ein kollegiales Team Bezahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Bayern mit zahlreichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, zusätzliche Krankenversicherung, vermögenswirksame Leistungen) Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. #machwasfürmenschen TOP 5 UNSERER BENEFITS #1 Attraktive Vergütung nach den AVR-Bayern mit regelmäßigen Lohnerhöhungen, Zahlung einer Jahressonderzahlung (\“Weihnachtsgeld\“) i.H.v. 80 % einer Bruttomonatsvergütung und vermögenswirksamer Leistungen #2 Zusätzliche Zulagen (z.B. für Schichtarbeit, kurzfristiges Einspringen) und Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht #3 Erholsame 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie 3 zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, 24. und 31. Dezember), Zusatzurlaub für Nachtarbeit und Jubiläumsurlaub #4 Vorsorge für die Rente in Form einer betrieblichen Altersvorsorge und zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall (Krankengeldzuschuss und arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung) #5 Vereinbarkeit von Familie und Beruf Flexibilität durch Sonderurlaub bei Nacht arbeit und familienfreundliche Lösungen wie Teilzeitstellen Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail nur im PDF-Format als eine Datei unter Angabe der Referenz-Nr. 11‑9000‑2025 an:
Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Coburg e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Coburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir der Umgang mit hilfebedürftigen Personen ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Geduld zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, wo du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Diakonie und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele des Diakonischen Werkes Coburg verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Diakonischen Werk arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung ermöglichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Diakonischen Werkes Coburg e.V. passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe die Datei auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Coburg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Mitarbeiter in der Hauswirtschaft übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Reinigungstätigkeiten und Wäschepflege erfolgreich gemeistert hast.
✨Soziale Kompetenz betonen
Da der Umgang mit Menschen mit Hilfebedarf wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Geduld und Flexibilität hervorheben. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zeigen, empathisch und hilfsbereit zu sein.
✨Selbständigkeit und Organisation
Zeige, dass du in der Lage bist, selbständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen. Nenne konkrete Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Einarbeitung beziehen. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Diakonie und wie du dich aktiv einbringen möchtest. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.