Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den stationären Pflegebereich und arbeite eng mit dem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Coburg e.V. fördert sozialen Zusammenhalt in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit ca. 800 Mitarbeiterinnen im Unternehmensverbund leistet das Diakonische Werk Coburg e.V. mit vielfältigen Einrichtungen einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und Zusammenleben in Stadt und Landkreis Coburg, sowie im Landkreis Kronach und Lichtenfels. Modern und gleichzeitig bodenständig geben wir unseren Mitarbeiterinnen Sicherheit in der beruflichen Zukunft. Wir bieten ein ausgesprochen umfangreiches Vergütungssystem mit vielen Sonderleistungen, Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter*innen dürfen sich an der Weiterentwicklung unserer Diakonie beteiligen. STELLVERTRETENDE PFLEGEDIENSTLEITUNG (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit mit 25 – 40 Wochenstunden, unbefristet, für das Ernst-Faber-Haus in Coburg **** IHRE AUFGABEN Stellvertretung der Leitung des stationären Pflegebereichs und enge Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Leitungen Sicherstellung der pflegerischen und therapeutischen Prozesse sowie Umsetzung von Pflege- und Behandlungspflege Mitwirkung bei der Umsetzung interner Standards und Optimierung von Abläufen und Prozessen Sicherstellung der Pflegequalität in Zusammenarbeit mit Bewohnern, Angehörigen und dem Pflegeteam Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen und tariflichen Vorgaben bei der Dienstplangestaltung Weiterentwicklung, Durchführung und Kontrolle von qualitätssichernden Maßnahmen Kooperation mit der Datenauswertungsstelle und Vorbereitung sowie Begleitung von Prüfungen (MDK, FQA, Behörden) DAS BRINGEN SIE MIT abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in Qualifikation als verantwortliche Pflegefachkraft gem. den Regelungen der AVPflegWoqG nach § 71 SGBXI Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz sowie Organisationsgeschick Führungserfahrung Fähigkeit zum selbständigen und motivierenden Arbeiten WIR BIETEN eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit eine ausführliche Einarbeitung ein kollegiales, motiviertes Team Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen Mitarbeit an Konzeptionen bzw. im Bereich des Qualitätsmanagements Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. #machwasfürmenschen TOP 5 UNSERER BENEFITS #1 Attraktive Vergütung nach den AVR-Bayern mit regelmäßigen Lohnerhöhungen, Zahlung einer Jahressonderzahlung (\“Weihnachtsgeld\“) i.H.v. 80 % einer Bruttomonatsvergütung und vermögenswirksamer Leistungen #2 Zusätzliche Zulagen (z.B. für Schichtarbeit, kurzfristiges Einspringen) und Zuschläge für Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht #3 Erholsame 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie 3 zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, 24. und 31. Dezember), Zusatzurlaub für Nachtarbeit und Jubiläumsurlaub #4 Vorsorge für die Rente in Form einer betrieblichen Altersvorsorge und zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall (Krankengeldzuschuss und arbeitgeberfinanzierte Beihilfeversicherung) #5 Vereinbarkeit von Familie und Beruf Flexibilität durch Sonderurlaub bei Nachtarbeit und familienfreundliche Lösungen wie Teilzeitstellen Sie möchten was für Menschen machen? – Bewerben Sie sich jetzt! Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail nur im PDF-Format als eine Datei unter Angabe der Referenz‑Nr. 6‑9000‑2024 an: Diakonisches Werk Coburg e.V. Personalstelle Kerstin Stark Alte Straße 5 96482 Ahorn E-Mail: bewerbungen@diakonie-coburg.org (https://mailto:Bewerbungen@diakonie-coburg.org) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Coburg e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Coburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Diakonischen Werks Coburg e.V., um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Pflegedienstleitung zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Pflegebereich und über aktuelle Entwicklungen in der Altenpflege. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohner und des Teams hast.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Engagiere dich in der Community
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du an lokalen Veranstaltungen oder Initiativen teilnimmst, die sich mit sozialen Themen befassen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Diakonische Werk Coburg e.V. und deren Werte. Verstehe die Rolle der stellvertretenden Pflegedienstleitung und wie sie zur Mission des Unternehmens beiträgt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Qualifikationen als Pflegefachkraft und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Diakonischen Werk Coburg e.V. reizt.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Bewerbung im geforderten PDF-Format einreichst und die Referenznummer korrekt angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Coburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflegequalität vor
Da die Sicherstellung der Pflegequalität eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen und tariflichen Vorgaben, die für die Dienstplangestaltung und Pflegeprozesse wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Diakonische Werk Coburg bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kannst, um deine Motivation zu unterstreichen.