Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar
Jetzt bewerben
Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar

Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar

Ludwigshafen am Rhein Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Klienten in der sucht- und schuldenbezogenen Beratung.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Pfalz ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge*in oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Team und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Diakonisches Werk Pfalz nimmt die gesamtdiakonischen Aufgaben in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) wahr und sorgt für die diakonische Ausrichtung kirchlicher Arbeit. Es vertritt als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege die Diakonie im Bereich der Landeskirche und gehört dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland an.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere suchtspezifische Schuldnerberatung in Ludwigshafen als Beraterin einen Sozialpädagogen (FH) oder Sozialarbeiter (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarem Studienabschluss (m/w/d).

Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar Arbeitgeber: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz

Das Diakonische Werk Pfalz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur pflegt. In Ludwigshafen profitieren Sie von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern, sowie von einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die diakonischen Aufgaben einsetzt.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der suchtspezifischen Schuldnerberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und Diakonie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die diakonische Arbeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. Teile deine Motivation, warum du in diesem speziellen Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Diakonischen Werks Pfalz beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen
Netzwerkkompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Diakonische Werk Pfalz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Werte des Diakonischen Werks Pfalz informieren. Verstehe, wie die diakonische Ausrichtung in der kirchlichen Arbeit umgesetzt wird und welche Rolle die Suchtspezifische Schuldnerberatung spielt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die erforderliche Qualifikation als Sozialpädagoge*in oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Diakonischen Werk reizt. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über das Diakonische Werk Pfalz und seine diakonischen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der sucht-spezifischen Schuldnerberatung oder nach den Teamstrukturen.

Präsentiere deine Soft Skills

In der sozialen Arbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.

Sozialpädagogen*in (FH) oder Sozialarbeiter*in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>