Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen in sozialen und Lebensfragen, insbesondere bei Schwangerschafts- und Konfliktsituationen.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Pfalz ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Evangelischen Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (FH) mit staatlicher Anerkennung.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025 – sei Teil einer bedeutenden Mission!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonisches Werk Pfalz nimmt die gesamtdiakonischen Aufgaben in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) wahr und sorgt für die diakonische Ausrichtung kirchlicher Arbeit. Es vertritt als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege die Diakonie im Bereich der Landeskirche und gehört dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland an.
Wir suchen zum 01.06.2025 für die Sozial- und Lebensberatung / Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung im Haus der Diakonie in Ludwigshafen als Fachberater*in eine*n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (FH) mit staatlicher Anerkennung (m/w/d).
Statistiken der EKD Arbeitgeber: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz
Kontaktperson:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Statistiken der EKD
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen diakonischen Aufgaben und Werte der Evangelischen Kirche der Pfalz. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele des Diakonischen Werks verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Diakonie. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata in der Sozialarbeit vor. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Situationen zu analysieren und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den aktuellen Herausforderungen in der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Beratung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statistiken der EKD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Diakonie her: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für die diakonischen Aufgaben der Evangelischen Kirche der Pfalz interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen der Diakonie übereinstimmen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in klar darzustellen. Füge Informationen über deine staatliche Anerkennung und relevante Weiterbildungen hinzu, die für die Stelle wichtig sind.
Erfahrungen in der Beratung betonen: Wenn du bereits Erfahrung in der Sozial- und Lebensberatung oder in der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung hast, beschreibe diese konkret. Nenne Beispiele, wie du Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
Motivation und Engagement zeigen: Schreibe in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Dein persönliches Engagement kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk der evangelischen Kirche der Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Diakonie
Informiere dich über die diakonischen Aufgaben und Werte der Evangelischen Kirche der Pfalz. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Diakonischen Werks verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Sozial- und Lebensberatung zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerber*innen abheben.