Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Bewohner*innen kreativ durch Backen, Kochen und Basteln.
- Arbeitgeber: Das Seniorenzentrum Haus Elisabeth bietet ein modernes Arbeitsumfeld in der Diakonie Oberbayern West.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Sicherheit, flexible Arbeitszeiten und exklusive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und gestalte das Leben unserer Senioren positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gerontofachkraft haben.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, auch im Job Sharing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe Unsere Tagesgruppe sucht eine fröhliche, kreative Fachkraft! Für unser Seniorenzentrum Haus Elisabeth in Puchheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für unsere neue Tagesgruppe • Pflegefachkraft, Gerontofachkraft, Fachkraft für Ergotherapie oder eine gleichwertige Ausbildung • in Vollzeit oder Teilzeit 50%, gerne auch im Job Sharing • Arbeitszeit von Montag bis Freitag Das Seniorenzentrum Haus Elisabeth der Diakonie Oberbayern West verfügt über 130 Pflegeplätze in drei Wohnbereichen: 106 dieser Plätze stehen im offenen Bereich pflegebedürftigen Menschen und demenziell Erkrankten zur Verfügung. Neben den Pflegeplätzen in den beiden offenen Bereichen bietet das Haus 24 Plätze im beschützenden Bereich. Ihr Aufgabenfeld umfasst die gemeinschaftliche Betreuung unserer Bewohner*innen auf einem Wohnbereich. Hier soll gebacken, gekocht, gebastelt und andere Projekte umgesetzt etc. werden. Auf was Sie sich bei uns freuen können Tarifliche Sicherheit durch Eingruppierung AVR Diakonie Bayern mit Jahressonderzahlung, attraktiver Zusatzversorgung, Beihilfeversicherung und Betriebsrente Doppelte Ballungsraumzulage von bis zu 270 € im Monat und eine Extra-Zulage Familienbudget nach AVR Diakonie Bayern mit bis zu zwei zusätzlichen Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten Angenehmes Betriebsklima in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld mit einem professionellen Team Unterstützung durch Einarbeitung nach Konzept Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Marken Bewerbungen bitte per E-Mail an oder ganz einfach über unsere Homepage Mehr zur Diakonie Oberbayern West erfahren Sie unter und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Ihr Aufgabenfeld umfasst die gemeinschaftliche Betreuung unserer Bewohner*innen auf einem Wohnbereich; Hier soll gebacken, gekocht, gebastelt und andere Projekte umgesetzt etc. werden;…
Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V. | Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe Arbeitgeber: Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V. | Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in einem Seniorenzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit älteren Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Ideen für Aktivitäten vor, die du in der Tagesgruppe umsetzen möchtest. Das kann von Backen über Basteln bis hin zu gemeinsamen Kochprojekten reichen – zeige deine Begeisterung für die Gestaltung des Alltags der Bewohner*innen!
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Teams.
✨Tip Nummer 4
Verlinke dich mit der Diakonie Oberbayern West auf Social Media und informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Engagement für die Organisation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V. | Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Inform yourself about the organization: Take some time to learn about Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V. and their mission. Understanding their values and the work environment will help you tailor your application.
Highlight relevant qualifications: Make sure to emphasize your qualifications as a Pflegefachkraft, Gerontofachkraft, or Ergotherapeut. Clearly outline your experience and how it relates to the responsibilities mentioned in the job description.
Showcase your creativity: Since the position requires a fröhliche and kreative Fachkraft, include examples of past projects or activities you've led that demonstrate your creativity and ability to engage with residents.
Personalize your application: Write a personalized cover letter that reflects your enthusiasm for the role and the organization. Mention specific aspects of the job that excite you and how you can contribute to the team.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürstenfeldbruck e. V. vorbereitest
✨Sei kreativ und fröhlich!
Da die Tagesgruppe eine fröhliche und kreative Fachkraft sucht, solltest du während des Interviews deine Begeisterung und Kreativität zeigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du kreative Projekte umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, in denen du mit Bewohner*innen gearbeitet hast. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der gemeinschaftlichen Betreuung zu sprechen und wie du Aktivitäten wie Backen oder Basteln organisiert hast.
✨Informiere dich über die Diakonie Oberbayern West
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Diakonie Oberbayern West und deren Werte informierst. Das zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Seniorenzentrum Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dass du Fragen dazu stellst. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.