Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams in der Sozialen Arbeit und kombiniere Theorie mit Praxis.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Rosenheim bietet seit Jahrzehnten wertorientierte Soziale Arbeit in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem respektvollen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und interkulturelle Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und viele Teamevents sorgen für eine tolle Work-Life-Balance.
Duales Studium Soziale Arbeit im 2plus Modell (w/m/d) Studium an der KSH München: Soziale Arbeit 2plus (B.A.) – Entscheide dich für die Diakonie Rosenheim als deinen studienbegleitenden Arbeitgeber! Wir stehen seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde. Soziale Arbeit 2plus – Was ist das? Der große Vorteil des 2plus-Modells der Katholischen Stiftungshochschule ist es, dass du nur an 2 Tagen in der Woche am Campus in Benediktbeuern Präsenzveranstaltungen hast. Darüber hinaus finden pro Semester 2-3 zeitlich fixierte Blockseminare statt. Neben dem Studium kannst du 20 Stunden pro Woche auf Basis von Vertrauensarbeitszeit bei der Diakonie Rosenheim im Raum München, Rosenheim, Bad Tölz – Wolfratshausen, Miesbach uvm. arbeiten und dir so bspw. das Studium finanzieren: https://dwro.info/EQP00 Wenn du Soziale Arbeit im 2plus-Modell an der Katholischen Stiftungshochschule studieren möchtest und zusätzlich einen verlässlichen und erfahrenen Arbeitgeber suchst, der alle Bereiche der Sozialen Arbeit abdeckt, dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns hast du die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten und aktiv mitzugestalten: Ambulante, teilstationäre sowie stationäre Erziehungs- und Eingliederungshilfe Arbeit und Beschäftigung Ganztagsbildung an Schulen Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder Inobhutnahme Jugend(sozial)arbeit Migration und Flucht Straffälligkeit Sucht und andere Beeinträchtigungen Wohnungslosigkeit sowie andere soziale Notlagen Durch das 2plus-Modell, kombiniert mit einer Tätigkeit bei uns, kannst du Theorie und Praxis optimal verzahnen. Das im Studium erworbene Wissen in den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Recht, Pädagogik und Soziologie kannst du direkt in einer unserer Einrichtungen anwenden. Du wirst dabei von erfahrenen Fachkräften unterstützt und begleitet, die dir bei Fragen oder Problemen zur Seite stehen. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, Absolventinnen und Absolventen langfristig in unserem Team zu halten und ihnen sinnstiftende und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Entscheide dich für die Diakonie Rosenheim und werde Teil eines engagierten Teams, das sich täglich für das Wohl unserer Mitmenschen einsetzt! Freue dich dabei über folgende Benefits: Optimale Studienfinanzierung Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung E 6 mit 20 Wochenstunden und großzügiger Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung hinsichtlich der Gehaltsstufen. Monatliches Grundgehalt von mindestens (mehr bei Berufserfahrung): 1. Jahr: 1.557,61 EUR 2 ./3. Jahr: 1.594,80 EUR 4. Jahr : 1.669,20 EUR + Monatliche Zulagen von maximal 165 EUR, je nach Arbeitsort und -feld Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts), Familienbudget (1 % des Bruttojahresgehalts) und vermögenswirksame Leistungen Jobticket, falls in deinem Bereich refinanziert Gesundheitsförderung Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BKK Diakonie: Gesundheitsfördernde Angebote; Company Bike: Privat nutzbares Firmenfahrrad; EGYM Wellpass: 9.200 Partnerstudios und Sportmöglichkeiten) Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei betrieblichen Feiern und Events wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run-Firmenlauf etc.) Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an Entscheidungsprozessen Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte, vielfältige Arbeitsatmosphäre Individuelle Begleitung Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Klausurtagungen sowie Supervision Sehr gute Einarbeitung, laufende Anleitung und kollegiale Beratung Verlässlicher und erfahrener Arbeitgeber Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium Das erwarten wir von dir: Hochschulzugangsberechtigung und Bereitschaft zur Aufnahme einer Tätigkeit bei uns Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Toleranz, Vielfalt, Gerechtigkeit, Rechtstreue, Nachhaltigkeit) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit Jetzt bewerben Ansprechpartner: Maximilian Zeiträg Adresse: Breisacher Str. 18, 81667 München Telefon: +49 89 2154623-0 E-Mail: jobs@dwro.de
Standorte
Duales Studium Soziale Arbeit im 2plus Modell (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e. V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit im 2plus Modell (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Rosenheim und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der sozialen Arbeit verstehst und mit den Werten der Diakonie identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Diakonie Rosenheim, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren. Diese Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kompetenz und Teamarbeit vor. Da diese Fähigkeiten für die soziale Arbeit entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium im 2plus-Modell. Erkläre, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest und warum dieses Modell für dich ideal ist. Das zeigt dein Engagement und deine Zielstrebigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit im 2plus Modell (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Rosenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Diakonie Rosenheim und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe, wie sie soziale Arbeit in Oberbayern gestalten und welche spezifischen Aufgaben sie übernehmen.
Betone deine interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Zeige Identifikation mit den Werten: Stelle in deiner Bewerbung klar dar, wie du dich mit den Werten der Diakonie identifizierst. Nenne spezifische Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Gerechtigkeit und erläutere, wie diese in deiner bisherigen Erfahrung eine Rolle gespielt haben.
Hebe deine Team- und Konfliktfähigkeit hervor: In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e. V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Werte
Die Diakonie Rosenheim legt großen Wert auf die Identifikation mit ihren Werten wie Nächstenliebe, Toleranz und Gerechtigkeit. Sei ehrlich und teile, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Da das 2plus-Modell Theorie und Praxis kombiniert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit zeigen.
✨Informiere dich über die Diakonie Rosenheim
Zeige dein Interesse an der Diakonie Rosenheim, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Diakonie Rosenheim langfristige Perspektiven bietet, ist es wichtig, Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.