Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Einrichtungen und Kommunen zur Unterstützung von Menschen in sozialen Schwierigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Niedersachsen setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine bessere Gesellschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitvertrag, tarifliche Benefits und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Veränderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026 in Braunschweig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine*n Fachberaterin für die ZBS Nds. in der Regionalvertretung Braunschweig. Sie arbeiten gern eigenständig und die Beratung von Einrichtungen & Diensten, Kommunen und dem Land Niedersachsen zur Arbeit mit Menschen in sozialen Schwierigkeiten i.S. der §§ 67 ff. SGB XII liegen Ihnen am Herzen? Sie wünschen sich einen Arbeitsvertrag in Vollzeit mit vielen tariflichen Benefits und angenehmen Arbeitszeiten?
Wir sind das Diakonische Werk der evangelischen Kirchen in Niedersachsen und engagieren uns für soziale Gerechtigkeit, hilfebedürftige Menschen und die Förderung einer besseren Gesellschaft. Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege und Landesverband unterstützen wir unsere ca. 600 Mitgliedseinrichtungen mit insgesamt 75.000 Beschäftigten in den Bereichen Inklusion, Gesundheit, Pflege und Soziales mit vielen Beratungs- und Weiterbildungsdienstleistungen.
Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Zentrale Beratungsstelle Niedersachsen (ZBS Nds.) Arbeitgeber: Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Zentrale Beratungsstelle Niedersachsen (ZBS Nds.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Zentrale Beratungsstelle Niedersachsen und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und teilst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf soziale Gerechtigkeit und die Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Teamdynamik und den Herausforderungen, mit denen die ZBS Nds. konfrontiert ist. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Zentrale Beratungsstelle Niedersachsen (ZBS Nds.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ZBS Nds.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zentrale Beratungsstelle Niedersachsen. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und hebe deine Fähigkeiten in der Beratung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die ZBS Nds. arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in sozialen Schwierigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele des Diakonischen Werks der evangelischen Kirchen in Niedersachsen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit verstehst und bereit bist, dich für hilfebedürftige Menschen einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen in sozialen Schwierigkeiten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Sozialarbeit erfordert oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Fachleuten. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und interdisziplinäre Ansätze zu verfolgen, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.