Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Lernangebote und unterstütze die Entwicklung unserer Kids.
- Arbeitgeber: Der Kindergarten 'Hochfeldkids' bietet einen magischen Garten für 50 fröhliche Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Sicherheit und exklusive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen in einem modernen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail oder über unsere Homepage!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Fröhliche Erzieher*in, päd. Fachkraft bzw. Kinderpfleger*in, päd. Ergänzungskraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zum Mai bzw. September 2025 gesucht. Der Kindergarten „Hochfeldkids“ in Fürstenfeldbruck liegt versteckt am Ende einer Straße. Ein großer, verwunschener Garten bietet viel Freiraum zum Spielen und Toben. Bei unseren „Kids“ geht's weniger um Spielzeug sondern mehr um Fantasie und Kreativität. In 2 Gruppen haben wir Platz für 50 tolle Kids.
Was wir uns von Dir wünschen:
- Mit einem Abschluss als Erzieher*in bzw. staatl. gepr. Kinderpfleger*in (oder einer vergleichbaren Qualifikation) förderst Du unsere Kids in ihrer individuellen Entwicklung und Kreativität.
- Mit Begeisterung und Engagement entwickelst Du zusammen mit unserem erfahrenen Team neue pädagogische Angebote, hilfst bei der Weiterentwicklung unserer Konzepte und siehst die Eltern als wichtigen Bildungs- und Erziehungspartner für die Einrichtung.
- Bei Festen und Ausflügen bringst Du Dein Organisationstalent und Vorschläge ein.
- Wir freuen uns auch bei der Gestaltung der Gruppenräume auf Deine frischen Ideen.
Auf was Du Dich bei uns freuen kannst:
- Tarifliche Sicherheit durch Eingruppierung nach AVR Diakonie Bayern mit Jahressonderzahlung, attraktiver Zusatzversorgung und Beihilfeversicherung sowie Betriebsrente.
- Doppelte Ballungsraumzulage.
- Familienbudget nach AVR Diakonie Bayern mit bis zu zwei zusätzlichen Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten.
- Angenehmes Betriebsklima in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld mit einem professionellen Team.
- Unterstützung durch ein super nettes, engagiertes und erfahrenes Team.
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Marken.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte per E-Mail an karriere@diakonieffb.de oder einfach über unsere Homepage. Mehr über die Diakonie Oberbayern West findest Du unter www.diakonieffb.de und auf unseren Social-Media-Kanälen. Mit Deiner geduldigen Art werden Dich unsere Kids gleich ins Herz schließen. Du hast noch Fragen? Unsere Gesamtleitung, Frau Sophia Birner, hilft Dir gerne weiter! T 0172 284 92 59
Erzieher*in / pädagogische Fachkraft / Kinderpfleger*in / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / pädagogische Fachkraft / Kinderpfleger*in / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Ansätze, die im Kindergarten 'Hochfeldkids' angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Ideen für pädagogische Angebote vor, die du im Team umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die das Betriebsklima und die Teamdynamik betreffen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Verlinke deine sozialen Medien oder ein Portfolio, wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hast. Das gibt dem Team einen besseren Einblick in deine Persönlichkeit und deine bisherigen Projekte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / pädagogische Fachkraft / Kinderpfleger*in / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und wie du ihre individuelle Entwicklung fördern möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Liste deine Abschlüsse und relevanten Qualifikationen klar auf. Wenn du eine Ausbildung als staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation hast, stelle dies besonders heraus.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Betone in deinem Anschreiben, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Erwähne Beispiele, wie du in der Vergangenheit aktiv zur Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten beigetragen hast.
Präsentiere kreative Ideen: Da Kreativität in dieser Position eine große Rolle spielt, kannst du einige deiner eigenen Ideen für pädagogische Angebote oder die Gestaltung von Gruppenräumen skizzieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deinem pädagogischen Ansatz und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Kreativität
Da der Kindergarten Wert auf Fantasie und Kreativität legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ideen für neue pädagogische Angebote parat haben. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Betone Teamarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Erzieher*innen arbeiten oft eng zusammen, daher ist es wichtig, dass du zeigst, dass du ein kooperativer und kommunikativer Kollege bist.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du nach deren Werten und Konzepten fragst. Dies zeigt, dass du dich mit der Philosophie des Kindergartens identifizieren möchtest und bereit bist, dich aktiv einzubringen.