Pädagogische Fachkraft in der WG Krisen- und Inobhutnahme (m/w/d)
Pädagogische Fachkraft in der WG Krisen- und Inobhutnahme (m/w/d)

Pädagogische Fachkraft in der WG Krisen- und Inobhutnahme (m/w/d)

Bottrop Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle Hilfeprozesse und entwickle Freizeitangebote für Kinder in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Wichernhaus Ev. Jugendhilfe bietet vielfältige Unterstützung für Kinder im Ruhrgebiet.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterevents und Rabatte.
  • Warum dieser Job: Hilf Kindern in schwierigen Lebensphasen und fördere ihre emotionale Stabilität in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation, Erfahrung im stationären Bereich und Bereitschaft zu Schichtdiensten erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und fachliche Unterstützung sind garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

39h /Wo. an 5 Tagen/Wo - ab sofort oder später - unbefristet

Die Wichernhaus Ev. Jugendhilfe bietet ein vielfältiges Angebot aus ambulanten, teilstationären und stationären Leistungen in vielen Städten des Ruhrgebietes an. Das Angebot der WG Krisen & Inobhutnahme richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, welche aus unterschiedlichsten Gründen und Krisensituationen zum aktuellen Zeitpunkt nicht in der Herkunftsfamilie leben können. Die Hilfe bietet ein zeitlich befristetes Betreuungsangebot.

  • Sie gestalten individuelle Hilfeprozesse aktiv mit - von der Überprüfung bis zur Umsetzung passgenauer Hilfepläne.
  • Sie strukturieren gemeinsam mit den jungen Menschen den Alltag und entwickeln passende Freizeitangebote.
  • Sie arbeiten eng mit Eltern, Jugendämtern, Schulen und weiteren Institutionen zusammen und sichern eine verlässliche Vernetzung.
  • Sie begleiten Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebensphasen und fördern ihre emotionale Stabilität, um neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.
  • In akuten Krisen agieren Sie schnell, überlegt und lösungsorientiert.

Eine pädagogische Qualifikation: z. B. als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder mit einem Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Abschluss.

Erfahrung aus dem stationären Bereich, idealerweise auch mit dem Schwerpunkt Inobhutnahme.

Einen sicheren Umgang mit belasteten Biografien – insbesondere mit Kindern, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.

Die Bereitschaft, im Schichtdienst mit 24-Stunden-Diensten Verantwortung zu übernehmen.

Klare Kommunikation, Standfestigkeit in schwierigen Situationen und ein professionelles Auftreten im Team wie auch im Kontakt mit externen Stellen.

Vertrautheit mit Dokumentation und Berichtswesen, denn strukturiertes Arbeiten gehört für Sie einfach dazu.

Bezahlung nach Tarifvertrag AVR DD.

Betriebliche Altersvorsorge der KZVK.

Mitarbeiterevents.

Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits.

Fort- und Weiterbildungskatalog.

Intensive Einarbeitung & fachliche Unterstützung und vieles mehr!

D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in der WG Krisen- und Inobhutnahme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von emotionaler Stabilität hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Inobhutnahme zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit belasteten Biografien und in Krisensituationen verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in schwierigen Situationen standhaft bleibst, um das Vertrauen deines Teams und der externen Stellen zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in der WG Krisen- und Inobhutnahme (m/w/d)

Pädagogische Qualifikation (z. B. Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in)
Erfahrung in der stationären Betreuung
Kenntnisse in der Inobhutnahme
Umgang mit belasteten Biografien
Fähigkeit zur emotionalen Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen
Schichtdienstbereitschaft
Klare Kommunikation
Standfestigkeit in Krisensituationen
Professionelles Auftreten im Team und im Kontakt mit externen Stellen
Vertrautheit mit Dokumentation und Berichtswesen
Strukturiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit traumatisierten Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern in Krisensituationen interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische Qualifikation sowie relevante Erfahrungen im stationären Bereich. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Umgang mit belasteten Biografien und traumatisierten Kindern ein.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du klare Kommunikation in schwierigen Situationen umsetzt.

Dokumentation und strukturiertes Arbeiten: Erwähne deine Vertrautheit mit Dokumentation und Berichtswesen. Zeige auf, wie wichtig dir strukturiertes Arbeiten ist und gib Beispiele, wie du dies in früheren Positionen umgesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern in Krisensituationen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um emotionale Stabilität zu fördern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit eng mit Eltern, Jugendämtern und Schulen verbunden ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, insbesondere wenn es um schwierige Themen geht. Dies zeigt, dass du in stressigen Situationen standhaft bleiben kannst.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Wichernhaus Ev. Jugendhilfe und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Pädagogische Fachkraft in der WG Krisen- und Inobhutnahme (m/w/d)
Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>