Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren in ihrem Alltag und sorge für eine positive Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Meißen ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig, Erfahrung in der Betreuung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort eine zusätzliche Betreuungskraft für 25 Stunden pro Woche.
Die Diakonie Meißen ist mit über 750 Mitarbeitenden ein landkreisweit agierender Träger der sozialen Wohlfahrtspflege mit zahlreichen Einrichtungen in verschiedenen Fachgebieten.
Zur Verstärkung unseres Teams im Seniorenzentrum „Helene Schmieder“ in Großenhain suchen wir ab sofort eine engagierte Zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) in stationären Einrichtungen gem. Richtlinien nach § 53c SGB XI mit einem Beschäftigungsumfang von 25 Wochenstunden.
Nr. 05/2025 - Betreuungskraft (m/w/d) w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Meißen gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Meißen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nr. 05/2025 - Betreuungskraft (m/w/d) w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Meißen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Senioren unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also betone dies in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Stelle Fragen über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle der Betreuungskraft. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nr. 05/2025 - Betreuungskraft (m/w/d) w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Meißen: Recherchiere die Diakonie Meißen und ihre Einrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung von Senioren oder in sozialen Berufen hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Betreuungskraft darlegt. Erkläre, warum du gerne im Seniorenzentrum „Helene Schmieder“ arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung des Lebens der Bewohner beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Meißen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Meißen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Meißen und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Senioren und in der Betreuung unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Herausforderungen in der Betreuung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und dein Engagement für deren Wohlbefinden deutlich machen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.