Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung und begleite sie auf ihrem Lebensweg.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Oderland-Spree e.V. ist ein engagierter, gemeinnütziger Träger mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 35 Stunden pro Woche zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind Seelow sowie Bad Freienwalde/Wriezen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Werk Oderland-Spree e.V. ist ein gemeinnütziger Träger mit zahlreichen Handlungsfeldern, in denen wir Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten – von der vorgeburtlichen Begleitung über Hilfen zur Erziehung bis hin zur Hospiz- und Palliativberatung. Mit dem Ziel, ein möglichst eigenverantwortliches Leben zu führen, sind wir ein verlässlicher Partner für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Für den Bereich der ambulanten Jugendhilfe im Landkreis Märkisch-Oderland, Einsatzbereiche Seelow und Umgebung sowie Bad Freienwalde/ Wriezen und Umgebung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte und engagierte Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit – bis zu 35 Stunden pro Woche.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Oderland - Spree e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für amb. Jugendhilfe MOL
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region Märkisch-Oderland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Branche zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für amb. Jugendhilfe MOL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonische Werk Oderland-Spree e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als pädagogische Fachkraft in der ambulanten Jugendhilfe.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Motivation, deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Unterstützung der Klienten beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Jugendhilfe hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Oderland - Spree e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele des Diakonischen Werkes Oderland-Spree e.V. und wie sie sich in der ambulanten Jugendhilfe widerspiegeln. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der pädagogischen Arbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Jugendhilfe ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen von Jugendlichen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Herausforderungen in der ambulanten Jugendhilfe besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den realen Gegebenheiten auseinanderzusetzen.