Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Steuerung eines Teams zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt.
- Arbeitgeber: Diakonie RWL ist der größte diakonische Landesverband in NRW mit 390.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umgang mit sexualisierter Gewalt in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbar, Erfahrung im Bereich sexualisierte Gewalt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Job Description
Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL ist der größte diakonische Landesverband und einer der größten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Das Verbandsgebiet umfasst Nordrhein-Westfalen, das Saarland sowie Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen.
Die Diakonie RWL repräsentiert rund 5.000 evangelische Sozialeinrichtungen, in denen 390.000 Mitarbeitende hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sind.An unserem Sitz in Düsseldorf haben wir in unserer Stabsstelle FUVSS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung (m/w/d) Stabsstelle Fachstelle Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in Vollzeit unbefristet zu besetzen.Zentrale Aufgaben der Diakonie RWL sind die Beratung und Information der Mitglieder, die Weiterentwicklung der Fachlichkeit, die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber staatlichen, politischen, kirchlichen und anderen Stellen sowie die anwaltliche Vertretung der Betroffenen in allen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit.Die evangelischen Kirchen in Rheinland, Westfalen und Lippe und ihr Diakonisches Werk wenden sich entschieden gegen jede Form von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch.Ihre AufgabenLeitung und Steuerung der Stabsstelle mit aktuell 8 MitarbeitendenSicherstellung der fachlichen Praxis in Prävention, Intervention, Aufarbeitung und Anerkennung in Zusammenarbeit mit unserem Zentrum RechtBeobachtung von Änderungen in der Rechtsetzung und -sprechung im staatlichen, kirchlichen und diakonischen BereichEntwicklung und Umsetzung von Strategien in Abstimmung mit dem Vorstand, um flexibel auf neue Herausforderungen zu reagierenEinbringung von fachlicher Expertise bei Stellungnahmen zu Intervention, Aufarbeitung und in AnerkennungsverfahrenFachliche Verantwortung für die Geschäftsführung der Unabhängigen AufarbeitungsgremienInitiierung, Begleitung und Unterstützung von Prozessen, die das Thema sexualisierte Gewalt in der Diakonie RWL sichtbar machenVertretung der Positionen und Konzepte der Stabsstelle gegenüber diakonischen und kirchlichen Gremien in enger Absprache mit dem VorstandNetzwerkarbeit auf Ebene der EKD und Diakonie Deutschland.Anpassung und Entwicklung von Materialien für Praxis, Fortbildung und ÖffentlichkeitsarbeitSensibilisierte Kommunikation und einfühlsamer Umgang mit Betroffenen sexualisierter GewaltWir erwartenEinen (Fach-)Hochschulabschluss, bevorzugt in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder einer vergleichbaren QualifikationIdealerweise eine Zusatzqualifikation, z.B. in Traumapädagogik, Traumafachberatung oder systemischer BeratungPraxiserfahrung im Themenfeld sexualisierte Gewalt und in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Trauma-ErfahrungenEine positive und lösungsorientierte GrundhaltungStrategisches und konzeptionelles Denken sowie eine strukturierte ArbeitsweiseKenntnisse der kirchlichen und diakonischen Strukturen, insbesondere im Bereich der Diakonie RWLDie Fähigkeit, in einem konfliktreichen Spannungsfeld zwischen den Interessen Betroffener und den Erwartungen von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft einen kritisch-konstruktiven Standpunkt einzunehmen und zu vertretenFreude an der Arbeit in einem multiprofessionellen TeamSie identifizieren sich mit den Werten der Diakonie RWL und vertreten diese nach innen und außenWir bietenEin vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes AufgabengebietEin aufgeschlossenes, engagiertes und kollegiales TeamEine attraktive Vergütung nach unserem Tarif (Entgeltgruppe 14, Bundesangestelltentarifvertrag – kirchliche Fassung – BAT-KF, vergleichbar mit TVöD)Eine attraktive betriebliche AltersversorgungJahressonderzahlungKinderzulageGleitende ArbeitszeitMöglichkeit der Mobilarbeit30 Arbeitstage Urlaub, Heiligabend und Silvester arbeitsfreiBetriebliche Gesundheitsförderung Fahrrad- und E-Bike-Leasing Ladestationen für Elektroautos für kostenloses Laden Kostenloses DeutschlandticketHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 24.01.2025 über unser Portal oder per E-Mail zukommen.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.Diakonisches Werk Rheinland Westfalen Lippe e. V.
– Diakonie RWL Abteilung Personal Lenaustraße 41 40470 Düsseldorf
Leitung (m/w/d) Stabsstelle Fachstelle Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung Arbeitgeber: Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Stabsstelle Fachstelle Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Diakonie oder im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich sexualisierte Gewalt und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Arbeit mit Menschen, die Traumata erlebt haben, konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fachkompetenz und deine lösungsorientierte Haltung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Diakonie RWL. Informiere dich über deren Leitlinien und stelle sicher, dass du in der Lage bist, diese Werte sowohl in deinem Gespräch als auch in deiner zukünftigen Arbeit zu vertreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Stabsstelle Fachstelle Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe. Informiere dich über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich sexualisierte Gewalt und deine Fähigkeit zur Leitung eines multiprofessionellen Teams hervorhebst. Zeige auf, wie du die Werte der Diakonie RWL verkörperst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Portal oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Diakonie RWL
Mach dich mit den Werten und Zielen der Diakonie RWL vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit gegen sexualisierte Gewalt verstehst und bereit bist, diese Werte zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Prävention oder Intervention bei sexualisierter Gewalt unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Leitung in einem multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen zu betonen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld gefördert hast.
✨Sei bereit für strategische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner Fähigkeit, strategisch zu denken und Konzepte zu entwickeln. Überlege dir im Voraus, wie du auf neue Herausforderungen reagieren würdest und welche Strategien du zur Verbesserung der Fachstelle vorschlagen könntest.