Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kitas bei Inklusion und gesetzlichen Grundlagen.
- Arbeitgeber: Diakonie RWL setzt sich für inklusive Kindertagesstätten in NRW ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern mit Behinderungen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heilpädagogik oder Sozialarbeit, Erfahrung in inklusiven Kitas wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gute Rahmenbedingungen für Kinder mit (drohender) Behinderung liegen Ihnen am Herzen? Unterstützen Sie Kita-Träger auf ihrem Weg und gestalten Sie die Rahmenbedingungen aktiv mit. Als Fachreferent*in in Vollzeit im Geschäftsfeld Tageseinrichtungen für Kinder arbeiten Sie mit vier Kolleg*innen an der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in evangelischen inklusiven Kindertageseinrichtungen in NRW. Ihr Schwerpunkt ist die fachliche Beratung insbesondere der Träger und Fachberatungen der Einrichtungen. Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben
- Information, Beratung und Unterstützung der Träger und Fachberatungen der evangelischen inklusiven Kitas zu fachlichen und heilpädagogischen Fragestellungen
- Beratung und Unterstützung der Träger, Fachberatungen und inklusiven Kitas bei der Antragstellung auf Leistungen aus der Eingliederungshilfe sowie bei Fall- und Konfliktgesprächen
- Erfassung und Bündelung der Interessen der Träger und inklusiven Kitas
- Vertretung der Interessen der Träger in Gremien und Arbeitsgruppen mit den beiden Landschaftsverbänden in NRW
- Mitgestaltung bei der Entwicklung von gesetzlichen Grundlagen und fachpolitischen Positionen
- Mitwirkung bei der Konzeptionierung von Fortbildungen und Fachtagen mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Inklusion
Wir erwarten
- Ein abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung und Kenntnisse in der Arbeit in inklusiven Kitas sind wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (KiBiz, BTHG, Landesrahmenvertrag NRW)
- Gute Kommunikations-, Kooperations-, Beratungs- und Moderationskompetenzen
- Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team von insgesamt 15 Kolleginnen und Kollegen
- Hohe Eigenverantwortung und Organisationsgeschick
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Bereich NRW
- Identifikation mit den Werten der Diakonie
Wir bieten
- Sinnstiftende Tätigkeit: Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Stellenprofil
- Eigenständiges sowie vernetztes Arbeiten mit viel Raum für eigene Ideen
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihre Stärken gezielt zu fördern
- Eine attraktive Vergütung nach unserem Tarif (Entgeltgruppe 11, Bundesangestelltentarifvertrag - kirchliche Fassung - BAT-KF, vergleichbar mit TVöD)
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Gleitende Arbeitszeit mit der Möglichkeit der Mobilarbeit
- Kostenloses Deutschlandticket
Sie haben Interesse an einer neuen Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 27.05.2025 über unser Portal oder per E-Mail zukommen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.
Diakonisches Werk Rheinland Westfalen Lippe e. V. - Diakonie RWL Abteilung Personal Lenaustraße 41 40470 Düsseldorf
Referent (m/w/d) für Inklusion in ev. Kindertageseinrichtungen Arbeitgeber: Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für Inklusion in ev. Kindertageseinrichtungen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Inklusion und der Diakonie zu vernetzen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten gesetzlichen Grundlagen und Entwicklungen im Bereich Inklusion auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in Gesprächen und Interviews.
✨Bereite dich auf Fallbeispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrungen in inklusiven Kitas verdeutlichen. Diese kannst du in Gesprächen nutzen, um deine Beratungs- und Unterstützungskompetenzen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zu beantworten. Betone deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, da diese für die Position von großer Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für Inklusion in ev. Kindertageseinrichtungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Heilpädagogik oder Sozialarbeit sowie deine Erfahrungen in inklusiven Kitas.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Diakonie übereinstimmen. Gehe auch auf deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig über das Portal oder per E-Mail zu senden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Diakonie
Informiere dich über die Werte und Prinzipien der Diakonie, da diese für die Arbeit in inklusiven Kindertageseinrichtungen von großer Bedeutung sind. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Trägern oder Fachberatungen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen zu demonstrieren.
✨Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie KiBiz und BTHG gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese Kenntnisse in deiner Rolle als Referent*in anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.