Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Gremiensitzungen und unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Diakonie RWL ist der größte diakonische Landesverband in NRW und bietet soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mobilarbeit, kostenloses Deutschlandticket und viele weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit und trage zur sozialen Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL ist der größte diakonische Landesverband und einer der größten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Das Verbandsgebiet umfasst Nordrhein-Westfalen, das Saarland sowie Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Diakonie RWL repräsentiert rund 5.000 evangelische Sozialeinrichtungen, in denen 390.000 Mitarbeitende hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sind. An unserem Sitz in Düsseldorf haben wir in unserem Geschäftsfeld Berufliche und soziale Integration ab dem 01.10.2025 eine Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) Berufliche und soziale Integration mit einem Umfang von 30 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Zentrale Aufgaben der Diakonie RWL sind die Beratung und Information der Mitglieder, die Weiterentwicklung der Fachlichkeit, die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber staatlichen, politischen, kirchlichen und anderen Stellen sowie die anwaltliche Vertretung der Betroffenen in allen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit. Bringen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihr Kommunikationstalent ein, um die Arbeit unserer Fachverbände, Referate und der Landeskoordinierungsstelle für das Ehrenamt in der Straffälligenhilfe mitzugestalten und zu stärken. Ihre Aufgaben Planen & Koordinieren Eigenständige Organisation von Gremiensitzungen, Veranstaltungen und Besprechungen Erstellung und Versand von Einladungen sowie Dokumentationen in Abstimmung mit den Referent*innen Enge Zusammenarbeit mit dem Mitgliederservice für eine reibungslose Durchführung Gestalten & Verwalten Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Newsletter, Flyer, Webinhalte) Verantwortung für die Pflege und Aktualisierung der Webseiten unserer Referate Eigenverantwortliche Pflege und Aktualisierung der Verteilerlisten Wir erwarten Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsnahe Ausbildung, oder vergleichbare Qualifikation Sehr gute Kenntnisse in MS Office und idealerweise im Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und Teamgeist Wir bieten Sinnstiftende Tätigkeit: Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft Eine attraktive Vergütung nach unserem Tarif (Entgeltgruppe 7, Bundesangestelltentarifvertrag – kirchliche Fassung – BAT-KF, vergleichbar mit TVöD) Betriebliche Altersversorgung Kinderzulage Jahressonderzahlung Gleitende Arbeitszeit mit der Möglichkeit der Mobilarbeit Kostenloses Deutschlandticket Mehr Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite: https://karriere.diakonie-rwl.de/benefits/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 05.08.2025 über unser Portal oder per E-Mail zukommen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Diakonisches Werk Rheinland Westfalen Lippe e. V. – Diakonie RWL Abteilung Personal Lenaustraße 41 40470 Düsseldorf
Sachbearbeitung (m/w/d) Berufliche und soziale Integration Arbeitgeber: Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Berufliche und soziale Integration
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Diakonie oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die diakonische Arbeit! Erkläre, warum dir die soziale Integration am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Arbeit der Diakonie RWL zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Berufliche und soziale Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. und dessen Aufgaben im Bereich der sozialen Integration. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Arbeit der Diakonie RWL beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Portal oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Sachbearbeitung im Bereich Berufliche und soziale Integration. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies könnte in Form von Gremiensitzungen oder Öffentlichkeitsarbeit geschehen sein.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von Veranstaltungen und Besprechungen zeigen. Dies könnte die Planung von Gremiensitzungen oder die Erstellung von Dokumentationen umfassen.
✨Vertrautheit mit MS Office und CMS
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und idealerweise auch in Content-Management-Systemen (CMS) hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit nutzen würdest.