Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Wohnungsnot mit Beratung und Unterkunft.
- Arbeitgeber: Wir sind die Wohnungsnotfallhilfe Ebersberg, die Obdachlosigkeit bekämpft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche ab dem 01.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Bereich der Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Ebersberg suchen wir ab dem 01.05.2025 eine/-n Sozialpädagogin/-pädagogen oder vergleichbare Qualifikation in Teilzeit mit 20h pro Woche.
Die Wohnungsnotfallhilfe Ebersberg umfasst die Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit (FOL) für den Landkreis Ebersberg sowie eine Herberge für durchreisende Menschen inklusive einer Erstberatungsstelle für akut obdachlose Personen. Die zu besetzende Stelle ist in beiden Bereichen angesiedelt.
Die Fachstellen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit sind ein präventives Beratungsangebot für Menschen, die eine Kündigung, Räumungsklage oder die Ankündigung einer Zwangsräumung erhalten haben. Die Herberge bietet akut wohnungslosen Personen die Möglichkeit, für einen Zeitraum von bis zu neun Tagen eine vorübergehende Unterkunft in der Herberge zu erhalten.
Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagogin, Sozialpädagoge Arbeitgeber: Diakonisches Werk Rosenheim Schuldner- und Insolvenzberatung
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Rosenheim Schuldner- und Insolvenzberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagogin, Sozialpädagoge
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern und Fachleuten in der Region Ebersberg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Wohnungsnotfallhilfe in Ebersberg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Klienten verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Prävention von Obdachlosigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Dies kann nicht nur deine Leidenschaft unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Referenzen liefern, die dich als Kandidaten stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagogin, Sozialpädagoge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deiner Ausbildung und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, die du in ähnlichen Bereichen gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit obdachlosen Menschen und deine Motivation für die Stelle in der Wohnungsnotfallhilfe darlegst. Zeige auf, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die dich für die Arbeit in der Wohnungsnotfallhilfe qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Rosenheim Schuldner- und Insolvenzberatung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Sozialarbeiters in der Wohnungsnotfallhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Prävention von Obdachlosigkeit verstehst und bereit bist, aktiv zu helfen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Menschen in Krisensituationen verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Verständnis der Bedürfnisse von obdachlosen Personen betreffen. Zeige, dass du die Perspektive der Klienten nachvollziehen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Ansätze zur Unterstützung von obdachlosen Menschen zu erfahren.