einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
Jetzt bewerben
einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)

einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)

Rendsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Geflüchtete während des Asylverfahrens und unterstütze sie bei rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Werk S.-H. unterstützt soziale Einrichtungen in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein engagiertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Geflüchteten und arbeite in einem bedeutungsvollen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialarbeit oder Rechtswissenschaften sowie Erfahrung in der Migrationsberatung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und bietet ein einzigartiges Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeitgeber: Diakonisches Werk S.-H.

Stellenart: Stelle für Fachkräfte

Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit

Stellenumfang: Verhandelbar

Arbeitsort: Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

Befristung: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026

Eintrittsdatum: 01.08.2025

Bewerbungsfrist: 13.07.2025

Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich über unten stehende Adresse.

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein ist einer der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in S.-H. Als konfessioneller Dachverband der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland beraten und unterstützen wir ca. 1.700 diakonische Einrichtungen bei ihrer sozialen Arbeit in S.-H. Seit 2023 sind wir Trägerin der behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung (AVB), welche wir an den Standorten Kiel und Rendsburg anbieten. Für unser Team suchen wir ab dem 01.08.2025 eine engagierte, in der Migrationsberatung erfahrene Verstärkung.

Aufgabenbeschreibung:

  • Sensible Beratung von Geflüchteten vor und während des Asylverfahrens
  • Vorbereitung auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • Beratung zur Zuständigkeit nach der Dublin VO
  • Erkennen von und Unterstützung bei besonderen Schutzbedarfen in Zusammenarbeit mit dem BAMF und dem Landesamt
  • Einschätzung der individuellen Erfolgsaussichten in bestimmten Verfahrensschritten und ggf. Aufzeigen von Alternativen zum Asylverfahren
  • Aufklärung zu Rechten und Pflichten im Asylverfahren
  • Erklärung des BAMF-Bescheids und Beratung zu den weiteren rechtlichen Möglichkeiten
  • Beratung und Begleitung in Klage-, Widerrufs- und sonstigen Verfahren betr. Schutzgewährung sowie Netzwerk- und Gremienarbeit

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fachwissen in Bezug auf das Asylverfahrensrecht sowie zum Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten
  • Kenntnisse in interkultureller Kommunikation
  • Erfahrungen in politischer (Netzwerk-)Arbeit
  • gute bis sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse in mindestens einer relevanten Sprache (Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Farsi, Tigrinya o.ä.)
  • strukturierte, eigenverantwortliche, kooperative und durchsetzungsstarke Arbeitsweise
  • persönliches Engagement sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten ein interessantes und anwenderorientiertes Arbeitsfeld, Anwendung des Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) mit Zahlung von 12,86 Monatsgehältern und 30 Tagen Urlaub in der 5-Tage-Woche, tarifliche Sonderleistungen, z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und Jobticket, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, Mitarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, einen einzigartigen Arbeitsplatz am Nord-Ostsee-Kanal sowie ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. EGYM Wellpass.

Diakonisches Werk S.-H. Kanalufer 48 24768 Rendsburg

einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und einem einzigartigen Arbeitsplatz am Nord-Ostsee-Kanal fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter durch tarifliche Sonderleistungen und ein aktives Gesundheitsmanagement. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten zu leisten.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Migrationsberatung oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Asylverfahrensrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation vor. Da dies ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige dein persönliches Engagement für die Arbeit mit Geflüchteten. Teile deine Motivation und Erfahrungen in diesem Bereich, um zu verdeutlichen, warum du die richtige Person für diese Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)

Fachwissen im Asylverfahrensrecht
Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten
Interkulturelle Kommunikation
Politische Netzwerkarbeit
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortlichkeit
Kooperative Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Kenntnisse in mindestens einer relevanten Sprache (Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Farsi, Tigrinya o.ä.)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Migrationsberatung und dein Fachwissen im Asylverfahrensrecht hervorhebt. Zeige, warum du eine gute Ergänzung für das Team des Diakonischen Werks S.-H. bist.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Geflüchteten und in der interkulturellen Kommunikation. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig vor der Frist am 13.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über die angegebene Adresse einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Migrationsberatung und deinem Wissen über das Asylverfahrensrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige interkulturelle Kompetenz

Da du mit Geflüchteten arbeitest, ist es wichtig, deine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast.

Informiere dich über das Diakonische Werk S.-H.

Recherchiere über die Organisation und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Diakonischen Werks verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

einen Berater (m/w/d) für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>