Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schriftgutverwaltung und gestalte die Digitalisierung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Nordkirche und forme die Zukunft der Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zusätzliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulstudium in Public Administration oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 24. Juli 2025, Vorstellungsgespräche vom 28. Juli bis 1. August.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)ArbeitgeberLandeskirchenamt KielStellenart Stelle für FachkräfteArbeitsfeld Verwaltung / Verband / OrganisationStellenumfang VollzeitArbeitsort Dänische Straße 21-35, 24103 KielBefristung unbefristetEintrittsdatum sofortBewerbungsfrist 24.07.2025BewerbungBitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.Karte anzeigenAnbieter: OpenStreetMapBei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.Sie möchten Ordnung schaffen, Zukunft gestalten und dabei die Digitalisierung mit Leben füllen?Dann werden Sie Teil unseres Teams im Dezernat Leitung im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)Wen wir brauchenLeitung und strategische Weiterentwicklung der Registratur:Sie koordinieren Arbeitsabläufe, führen das Team fachlich und organisatorisch, entwickeln Standards weiter und bringen strategische Ideen ein – etwa zur digitalen Aktenführung oder zur Schulung interner Nutzergruppen.Pflege und Weiterentwicklung des Aktenplans:Sie überarbeiten bestehende Strukturen, entwickeln Sonderaktenpläne und sichern die Einhaltung gesetzlicher und kirchlicher Vorschriften.Fachberatung und Schulung:Sie schulen Mitarbeitende des Landeskirchenamts und angeschlossener Einrichtungen in analoger und digitaler Schriftgutverwaltung, beraten Fachbereiche und unterstützen bei der Einführung und Anwendung des Dokumentenmanagementsystems (DMS).Mitgestaltung der Digitalisierung:Als Mitglied des DMS-Kernteams gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit – von der technischen Beratung bis zur prozessualen Umsetzung in der Registraturpraxis.Unterstützung im Tagesgeschäft:Sie stehen dem Team auch im operativen Betrieb zur Seite – z.B. beim Posteingang, bei der Aktenbildung und der Führung des Aktenverzeichnisses.Unsere ErwartungenAbgeschlossenes Fachhochschulstudium in Public Administration, Public Management, Archivwesen, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar (z.B. Verwaltungsfachwirt*in mit entsprechender Zusatzqualifikation)Fundierte Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung – analog wie digitalIdealerweise erste Führungserfahrung und/oder Erfahrung in einer RegistraturAffinität zur IT und praktische Erfahrungen mit digitalen Verwaltungsprozessen (insbesondere DMS)Organisationsgeschick, Eigenverantwortung und konzeptionelles DenkenGute analytische Fähigkeiten, Organisationsgeschick und Freude an interdisziplinärer ZusammenarbeitFähigkeit, Schulungen und Beratungen von Fachbereichen zu führenKommunikationsstärke, Beratungskompetenz und DurchsetzungsfähigkeitBereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere an den Standort SchwerinGute Gründe, sich für uns zu entscheidenSicheres ArbeitsverhältnisFlexible ArbeitszeitenHomeoffice/mobiles ArbeitenZusätzliche AltersversorgungFahrrad/ E-Bike Zuschuss oder Zuschuss ÖPNVArbeitsbefreiung am 24. und 31. DezemberSonderzahlungenWeiterentwicklungsmöglichkeitenGesundheitsvorsorgeAndachtenBezahlung nach Entgeltgruppe K 10Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Landeskirchenamtes achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 24. Juli 2025 direkt online!Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 28. Julibis 1. Auguststatt. Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum bei Interesse schon einmal vor.Auskünfte erteilt Ihnen Frau Jenny Förster, Tel.: 0431 9797-784, E-Mail: jenny.foerster@lka.nordkirche.de.Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.Landeskirchenamt KielDänische Straße 21-3524103 Kiel #J-18808-Ljbffr
Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Schriftgutverwaltung und Digitalisierung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Aktenführung und Schriftgutverwaltung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führung und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Digitalisierung beitragen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Kirche
Da die Stelle in einem kirchlichen Umfeld ist, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Werten der Nordkirche zeigst. Informiere dich über die Kirche und ihre Aufgaben, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Schriftgutverwaltung und Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung und digitale Verwaltungsprozesse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Registratur beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular auf der Website des Landeskirchenamtes Kiel. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Digitalisierung
Da die Position stark mit der Digitalisierung verbunden ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ideen zur digitalen Aktenführung betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Prozesse optimiert hast.
✨Führungskompetenzen betonen
Wenn du bereits Führungserfahrung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Leitung des Teams mitbringst.
✨Kenntnisse in der Schriftgutverwaltung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu nennen, die du in diesem Bereich gemeistert hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Da die Stelle auch interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies unterstreicht deine Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz.