Referent*in (m/w/d) für Prävention sexualisierter Gewalt

Referent*in (m/w/d) für Prävention sexualisierter Gewalt

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Referent*in (m/w/d) für Prävention sexualisierter Gewalt

Arbeitgeber : Stabsstelle Prävention – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt

Stellenart : Stelle für Fachkräfte

Arbeitsfeld : Beratung / Sozialarbeit

Stellenumfang : Teilzeit

Arbeitsort : Holstenkamp 1, 22525 Hamburg

Befristung : unbefristet

Eintrittsdatum : sofort

Bewerbungsfrist : 31.12.2024

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.

Über die Stabsstelle

Die Stabsstelle Prävention – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt mit Sitz in Hamburg ist zentrale Ansprech- und Beratungsstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) bei Fragen zum Thema sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt im kirchlichen Raum. Sie entwickelt Standards für die Präventionsarbeit in der Nordkirche, für den Umgang mit Vorfällen sexualisierter Gewalt durch kirchliche Mitarbeitende sowie für die Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Wen wir brauchen

Als Referent*in der Stabsstelle Prävention sind Sie den Zielen und Vorgaben verpflichtet, wie sie im Präventionsgesetz der Nordkirche festgeschrieben wurden. Sie fördern die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden der Nordkirche beim Thema Prävention von sexualisierter Gewalt und tragen zu einer Kultur des grenzachtenden Verhaltens in professioneller Balance von Nähe und Distanz im kirchlichen Arbeitsfeld bei. Sie koordinieren die Bildungsarbeit zur Prävention auf landeskirchlicher Ebene und übernehmen die Entwicklung, Organisation und Durchführung eigener Fortbildungen für (angehende) Leitungskräfte.

Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit : Die Weiterentwicklung der landeskirchlichen Präventionsstrukturen inklusive des Monitorings sowie die Begleitung der Schutzkonzeptentwicklung landeskirchlicher Einrichtungen (wie etwa dem Prediger- und Studienseminar oder der Schulstiftung der Nordkirche und ihren Schulen).

Darüber hinaus beraten Sie Einrichtungen, Leitungsgremien sowie regionale Präventionsbeauftragte und erstellen Arbeitshilfen und Strategien, um den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess von Schutzkonzepten in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen in der Nordkirche mit voranzubringen.

Sie arbeiten hierfür im direkten Austausch mit einer*m weiteren Referent*in für Prävention sowie dem gesamten Team der Fachstelle.

Zu Ihrem Bereich gehören u. a. folgende Tätigkeiten:

  • Fachliche Beratung von Leitungspersonen, Fachkräften und landeskirchlichen Einrichtungen zur Umsetzung der Vorgaben im Präventionsgesetz der Nordkirche, zu den Bestandteilen von Schutzkonzepten sowie dem gezielten Aufbau von Präventionsstrukturen.
  • Entwicklung von Standards und Materialien (Print sowie E-Learning-Formate) für die Präventionsarbeit der Nordkirche anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im Themenfeld sexualisierte Gewalt.
  • Strukturelle Begleitung und inhaltliche Weiterentwicklung der Unabhängigen Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche (UNA).
  • Unterstützung der*des zweiten Referent*in für Prävention bei der Konzipierung, Koordination und Organisation einer nordkirchlichen Fortbildungsstruktur im Zusammenwirken mit landeskirchlichen und externen Fortbildungseinrichtungen (inkl. Durchführung eigener Fortbildungen u. a. für Vikar*innen und andere Fachkräfte sowie Multiplikator*innen).
  • Bundesweite Vernetzung und Zusammenarbeit mit kircheninternen und externen Fachpersonen sowie Fachstellen und Gremien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Unsere Erwartungen

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in der Fachrichtung Psychologie, Kriminologie, (Sozial-/Religions-)Pädagogik, Rechtswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer auf die Tätigkeit bezogenen, vergleichbaren Qualifikation.
  • Fundierte Fachkenntnisse und möglichst Berufserfahrung im Themenfeld sexualisierte Gewalt in Institutionen mit besonderer Expertise in den Bereichen Prävention und Schutzkonzepte.
  • Fähigkeit, theoretische Konzepte zu erarbeiten und diese durch Fortbildungen und Vorträge anschaulich in die Praxis zu übertragen.
  • Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
  • Ruhige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise bei unvorhergesehenen Ereignissen.
  • Hoher Grad an Empathie, Belastbarkeit und die Fähigkeit, gut und besonnen mit Konfliktsituationen umgehen zu können.
  • Bereitschaft zur Fortbildung, (Team-)Supervision und zu Reisetätigkeiten im Gebiet der Nordkirche.

Wir suchen eine Person mit einschlägigen Erfahrungen im Themenfeld sexualisierte Gewalt und Prävention, sodass ein Einstieg in laufende Prozesse möglichst schnell realisiert werden kann.

Was wir bieten

  • Chance, in einem engagierten, wachsenden Team an interessanten und herausfordernden Themen mitzuarbeiten.
  • Gestaltung des Auf- und Ausbaus des Fachbereichs „Prävention und Bildung“ der Stabsstelle Prävention in hoher Eigenständigkeit.
  • Unbefristete Stelle im Umfang von 70 Prozent einer Vollzeitstelle (27,3 Wochenstunden) mit Bezahlung nach Entgeltgruppe K 12 des Tarifvertrags für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB) und betrieblicher Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK).
  • Dienstsitz der Fachstelle ist Hamburg. Arbeiten im Home Office und Flexibilität in den Arbeitszeiten sind nach Absprache möglich.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Da Sie in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben übernehmen, setzen wir voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität der Fachstelle achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.

Wenn Sie sich in dem genannten Profil wiederfinden und Lust auf die Aufgaben haben, bewerben Sie sich bis zum 31. Dezember 2024 direkt online!

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gern an die Leitung der Stabsstelle, Frau Katharina Seiler unter der E-Mail-Adresse und vereinbaren bei Bedarf einen Telefontermin.

Nähere Informationen zur Arbeit der Fachstelle finden Sie unter

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.

Stabsstelle Prävention – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Holstenkamp 1
22525 Hamburg

#J-18808-Ljbffr

D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V. HR Team

Referent*in (m/w/d) für Prävention sexualisierter Gewalt
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein - Landesverband der Inneren Mission e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>