Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Familien und Einzelpersonen zu Schulden, Krisenintervention und Budgetberatung.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf bietet soziale Unterstützung in Berlin-Tempelhof.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2025 mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das engagierte Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle
arbeitet multidisziplinär und freut sich auf neue Mitarbeitende, die die Arbeit in dem bunten und abwechslungsreichen Stadtteil Tempelhof-Schöneberg unterstützen, und die Bewohnerinnen des Bezirks zu Ihrer individuellen Schuldenthematik beraten. Die sorgfältige und nachhaltige Einarbeitung neuer Kolleginnen in alle Aufgabenbereiche zählt zu den Standards der Beratungsstelle und ermöglicht so den Einstieg auch für Personen ohne Beratungserfahrung in der Schuldnerberatung.
Die Beratungsstelle in der Germaniastraße 18-20 in Berlin-Tempelhof bietet sehr gute technische und räumliche Arbeitsbedingungen; am Standort gibt es zudem verschiedene soziale Projekte, die den Austausch mit weiteren Mitarbeitenden des Trägers ermöglichen. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Zusammenarbeit über diesen Zeitpunkt hinaus ist gewünscht.
Ihre Aufgaben
- Beratung von über- und verschuldeten Familien oder Einzelpersonen (Basisberatung, Existenzsicherung, Krisenintervention, Schuldnerschutz, Budgetberatung usw.)
- Durchführung von Insolvenzberatung gemäß der Insolvenzverordnung und des Landesgesetzes AGInsO
- psychosoziale Beratung
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, eine Qualifikation als Juristin oder als Betriebswirt*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Fach- und Gesetzeskenntnisse in den Bereichen SGB II, SGB XII, der Insolvenzverordnung, dem Schuldrecht und der Zwangsvollstreckung
- positive Einstellung gegenüber rat- und hilfesuchenden Menschen
- verbindliche und freundliche Umgangsformen
- ausgeprägte soziale Fähigkeiten wie Teamgeist, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- selbständiges Handeln
- Interesse an der Arbeit in einem multidisziplinären Team
- Flexibilität, Engagement und Belastbarkeit
- Sicherheit im Umgang mit MS Office und CAWIN bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
- Offenheit zu digitalem Arbeiten
Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche bzw. zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist uns wichtig. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die selbst Migrationserfahrungen mitbringen.
Unser Angebot
- eine selbständige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- Fort- und Weiterbildung
- sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz
- Möglichkeit der teilweisen Arbeit im Homeoffice
- Vergütung nach TV-EKBO
- Betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
- Zuschuss zum Jobticket
- Jobradleasing
Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an: Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. z. Hd. Stefanie Linder Hindenburgdamm 101B 12203 Berlin E-Mail: bewerbung@dwstz.de
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg Herr Frederik Orlovius unter 030 22 50 130 0 zur Verfügung.
Schuldnerberater*in mit (50 - 100% RAZ) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf HR Team
bewerbung@dwstz.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schuldnerberater*in mit (50 - 100% RAZ)
✨Tip Number 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen im Stadtteil Tempelhof-Schöneberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die lokale Gemeinschaft hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Number 2
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Konflikte gelöst oder in einem Team gearbeitet hast.
✨Tip Number 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in neue digitale Tools einzuarbeiten. Informiere dich über MS Office und CAWIN, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Number 4
Falls du Migrationserfahrungen hast, teile diese offen mit. Das Team schätzt Vielfalt und persönliche Erfahrungen, die zur Arbeit mit rat- und hilfesuchenden Menschen beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schuldnerberater*in mit (50 - 100% RAZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Understand the Role: Make sure you fully understand the responsibilities of a Schuldnerberater*in. Familiarize yourself with the specific tasks mentioned in the job description, such as crisis intervention and budget counseling.
Tailor Your CV: Highlight your relevant qualifications and experiences that align with the requirements of the position. If you have experience in social work or legal fields, make sure to emphasize that.
Craft a Compelling Cover Letter: Write a cover letter that reflects your motivation for applying and your understanding of the challenges faced by over-indebted individuals. Mention your positive attitude towards helping those in need and your ability to work in a multidisciplinary team.
Proofread Your Application: Before sending your application, carefully proofread all documents for spelling and grammatical errors. A polished application shows attention to detail and professionalism.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Schuldnerberatung ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut mit rat- und hilfesuchenden Menschen umgehen kannst.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen wie SGB II, SGB XII und der Insolvenzverordnung auskennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder deine Kenntnisse in einem praktischen Kontext zu demonstrieren.
✨Teamgeist betonen
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team arbeitet, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, dass du flexibel und belastbar bist.
✨Interesse an digitalem Arbeiten
Da Offenheit für digitales Arbeiten gefordert ist, solltest du deine Bereitschaft zur Einarbeitung in digitale Tools wie MS Office und CAWIN hervorheben. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, neue Technologien zu nutzen.