Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d)

Wolfsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Speisezubereitung und leite ein Team in der Küche.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein sozial engagiertes Unternehmen in der Alten- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Mobilität.
  • Warum dieser Job: Gestalte kreative Menüs und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und entwickle dich gemeinsam mit uns.

Bei uns hast Du die Möglichkeit, einen hilfreichen Unterschied im Leben der Menschen zu machen, indem Du zum Erfolg des Unternehmens beiträgst. Wir arbeiten seit langem in der Alten- und Jugendhilfe sowie verschiedener sozialer Dienste und glauben an Wachstum und Veränderung – nicht nur für unsere Einrichtungen, sondern auch für Dich und Deine berufliche Entwicklung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft: \“Wir zusammen\“ steht bei uns im Mittelpunkt: als Team, mit unseren Bewohnenden und für die Gesellschaft. Du hast Spaß an der Zubereitung von Speisen, bringst deine Kreativität ein und behältst dabei stets den Überblick über die Abläufe in der Küche? Dann suchen Wir genau Dich ab dem 01.08.2025 zur Ausbildung als Köchin/Koch (w/m/d). Ausbildungsverlauf Während Deiner dreijährigen Ausbildung durchläufst Du Theorie- und Praxisblöcke, wovon Du den praktischen Teil in den Großküchen des Ausbildungsunternehmens absolvierst. Deine theoretische Ausbildung absolvierst Du an 1 bis 2 Tagen an der Berufsbildende Schulen I in Gifhorn. Wir bieten Dir Tarifliche Vergütung: Vergütung nach dem TVDN (https://www.ddniedersachsen.de/assets/contract/tv-dn-i.d.f.-des–11.-anderungstarifvertrags.pdf) 30 Urlaubstage: Wir unterstützen Deine Auszeit mit mehr als 6 Wochen Urlaub im Jahr. Jahressonderzahlung: Gönn Dir zum Jahresende etwas Besonderes – mit unserer Jahressonderzahlung. Zusätzliche Altersvorsorge: Wir denken an Deine Zukunft und legen schon jetzt Geld für Deine Rente beiseite. Personalentwicklung: Gemeinsam gestalten wir Deinen individuellen Karriereplan, abgestimmt auf unsere Unternehmensziele. Gesundheitsmanagement: Deine Gesundheit zählt – wir stärken Dich mental und physisch durch ganzheitliche Angebote. Fitness: Du möchtest dein Wohlbefinden von Körper und Geist stärken? Wir unterstützen dich mit einem Arbeitgeberzuschuss für Hansefit oder das INJOY Wolfsburg. Deutschlandticket: Erhalte einen Zuschuss zum Deutschlandticket oder einem anderen Abo-Ticket des öffentlichen Nahverkehrs. Mit uns hast du den Durchblick: Wir kooperieren mit dem Optiker Ehme de Riese und bezuschussen Deine Arbeitsplatzbrille. Mobilitätsdarlehen: E-Bike oder E-Roller, Motorrad oder Auto? Wir fördern Deine individuelle Mobilität mit einem zinslosen und steuerfreien Darlehen. Deine Aufgaben fachgerechte Lagerung und Zubereitung von Speisen nach Hygienestandards und festgelegten Prozessabläufen Du reinigst bzw. pflegst deinen Arbeitsplatz und betreust die Warenannahme Selbstverantwortliche Anleitung von Küchenhilfen, nach Beendigung Deiner Ausbildung Unterstützung bei der täglichen Zubereitung von rund 1000 Mittagessen für Seniorenheime, Kindertagesstätten und Kunden Gestaltung neuer Menüs durch Einsatz Deiner Kreativität, indem Du eigene Ideen einbringst Dein Profil Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung Du besitzt Freude an der Arbeit mit Nahrungsmitteln und hast eine gute kalkulatorische Fähigkeit, die Du zur Berechnung von großen Mengen benötigst Kreativität und ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein zeichnen dich aus eine schnelle Auffassungsgabe, Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie eine selbstständige Arbeitsweise sind für Dich selbstverständlich. die Arbeit mit Menschen in einem multiprofessionellen Team bereitet dir Freude Dein Kontakt Für Rückfragen steht Dir Marcel Dageförde, Stv. Leitung Zentralküche, Tel. 05361 501-3307, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk Wolfsburg gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine wertvolle Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d) in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld, das sich der Alten- und Jugendhilfe widmet. Mit einer tariflichen Vergütung, 30 Urlaubstagen, individueller Personalentwicklung und einem umfassenden Gesundheitsmanagement fördern wir nicht nur Deine berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. In der Großküche hast Du die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu nehmen, während Du gleichzeitig von attraktiven Zusatzleistungen wie Mobilitätsdarlehen und einem Zuschuss zum Deutschlandticket profitierst.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk Wolfsburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Abläufe in der Großküche, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige dein Interesse an den Hygienestandards und der Lagerung von Lebensmitteln.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine Kreativität in der Menügestaltung zu betonen. Überlege dir im Voraus einige Ideen für Gerichte, die du gerne zubereiten würdest, und bringe diese im Gespräch ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen, insbesondere in der Alten- und Jugendhilfe. Informiere dich über die Zielgruppe und bringe deine Motivation zum Ausdruck, einen positiven Einfluss auf deren Leben zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d)

Kreativität
Hygienebewusstsein
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Leistungsbereitschaft
Schnelle Auffassungsgabe
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Nahrungsmittelverarbeitung
Mathematische Fähigkeiten zur Kalkulation von Mengen
Flexibilität
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über das Unternehmen erfahren. Schau Dir die Webseite an und informiere Dich über deren Werte, Ziele und die Art der sozialen Dienste, die sie anbieten.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Köchin/zum Koch klar darlegen. Betone Deine Freude an der Zubereitung von Speisen und Deine Kreativität in der Küche. Zeige, dass Du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Unterschied zu machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im Bereich Gastronomie hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Wolfsburg gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen in der Küche oder deine Lieblingsrezepte. Überlege dir auch, wie du deine Kreativität und Hygienebewusstsein in der Küche unter Beweis stellen kannst.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Zubereitung von Speisen und im Umgang mit Lebensmitteln zeigen. Zeige, dass du sowohl kreativ als auch organisiert bist, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur kreativen Mitgestaltung der Menüs oder nach der Unterstützung während deiner Ausbildung.

Ausbildung zur Köchin/zum Koch (w/m/d)
Diakonisches Werk Wolfsburg gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>