Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und integrative Lerntherapie für Kinder mit Lernstörungen.
- Arbeitgeber: Evang. Beratungszentrum der Diakonie Würzburg bietet Unterstützung für seelisch behinderte Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobfahrrad, ÖPNV-Zuschuss und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Psychologie, Erfahrung in Lerntherapie und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. Juli 2025 an Andreas Schrappe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe (m/w/d) im Evang. Beratungszentrum für Integrative Lerntherapie Teilzeit (10 Std./W.) – ab 01. Oktober 2025 – unbefristet Das Evangelische Beratungszentrum der Diakonie Würzburg sucht zum 01.10. 2025 einen Psychologen (m/w/d) mit Abschluss Diplom oder Master zur Mitarbeit im Evang. Beratungszentrum Würzburg für den Bereich der Integrativen Lerntherapie. Damit wird die ambulante Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII für von seelischer Behinderung bedrohte oder betroffene Kinder am EBZ deutlich ausgebaut. Der Umfang der neu geschaffenen Stelle beträgt zurzeit 25 %. Zur Stellenausschreibung hier. Ihre Aufgaben: Diagnostik und integrative Lerntherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie oder Dyskalkulie Durchführung von ambulanter Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII für Kinder, die von einer seelischen Behinderung betroffen oder bedroht sind Zusammenarbeit mit Schule, Jugendamt und anderen Kooperationspartnern Ihr Profil: Weiterbildung in Lerntherapie oder mehrjährige Berufserfahrung in der Therapie bei Lese-, Rechtschreib- oder Rechenstörungen Kompetenz in einem beraterischen oder psychotherapeutischen Verfahren Teamfähigkeit, Kreativität und das Interesse den Arbeitsbereich weiterzuentwickeln Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern Was wir bieten Interessante und herausfordernde Aufgaben Mitarbeit in einem vielseitigen Team mit gutem Arbeitsklima Flexible Arbeitszeitgestaltung, zusätzliche Altersversorgung und Beihilfeversicherung Jobfahrrad und ÖPNV-Zuschuss Supervision und Fortbildung Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt, ihnen bieten wir bei Bedarf gerne unsere Unterstützung an. Interessiert? Bewerbung und Infos bis zum 28. Juli 2025 an: Andreas Schrappe, Diplompsychologe 0931 30501-0 schrappe@diakonie-wuerzburg.de
Psychologe (m/w/d) im Evang. Beratungszentrum für Integrative Lerntherapie Arbeitgeber: Diakonisches Werk Würzburg
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) im Evang. Beratungszentrum für Integrative Lerntherapie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie und Lerntherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diakonie Würzburg und deren Arbeitsweise. Ein tiefes Verständnis für die Werte und Ziele der Organisation kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch überzeugend darzulegen, warum du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur integrativen Lerntherapie vor. Zeige dein Wissen über aktuelle Methoden und Ansätze in der Therapie von Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) im Evang. Beratungszentrum für Integrative Lerntherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Psychologe im Evang. Beratungszentrum wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der integrativen Lerntherapie sowie deine Teamfähigkeit und Kreativität, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position qualifizieren.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 28. Juli 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über die Website von StudySmarter einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der integrativen Lerntherapie und wie du mit Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie oder Dyskalkulie umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendämtern und anderen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone deine Kreativität
In der integrativen Lerntherapie ist Kreativität gefragt. Überlege dir innovative Ansätze oder Methoden, die du in deiner Arbeit eingesetzt hast, um den Lernprozess von Kindern zu unterstützen. Teile diese Ideen während des Interviews.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.