Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe palliative Pflege für schwerkranke Menschen in ihrem Zuhause durch.
- Arbeitgeber: Diakonissen Speyer, ein großes sozial-diakonisches Unternehmen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen in schwierigen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Weiterbildung in Palliative Care.
- Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben in einem motivierten interdisziplinären Team mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Für unseren SAPV-Stützpunkt Haßloch suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft (w/m/d) für Palliative Care
in Teilzeit (50 – 60%).
Die Diakonissen Speyer sind ein großes sozial-diakonisches Unternehmen, das in der Pfalz und dem Saarland in den Bereichen Krankenhäuser, Senioren, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Hospiz und Palliative Care sowie Bildung tätig ist. Insgesamt arbeiten rund 5.900 Beschäftigte für die Menschen, die in den Einrichtungen betreut und versorgt werden.
Mit unserem engagierten Team aus erfahrenen Palliativmedizinern und Palliative-Care-Fachkräften versorgen wir schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer Häuslichkeit.
Zu Ihren Aufgaben gehört u.a.:
- die Organisation und Durchführung der spezialisierten palliativpflegerischen Versorgung und Betreuung der Patient:innen sowie ihrer Angehörigen im häuslichen Umfeld
- die Koordination beteiligter Dienste und Kooperationspartner
- die Beteiligung an Fallbesprechungen, Fortbildungen und Supervisionen
- die Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung des QM-Systems
- die Beteiligung an Rufbereitschaftsdiensten
Wir wünschen uns von Ihnen:
- eine dreijährige Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in/ Krankenpfleger:in/Altenpfleger:in
- die Weiterbildung Palliative Care (160 Std.) oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- gute Kenntnisse und Erfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen
- hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum eigenständigen Handeln
- Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit
Wir erwarten, dass Sie unsere christlich-diakonische Zielsetzung und unseren Wertekompass mittragen.
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive Vergütung nach den AVR Diakonie Deutschland
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- die Förderung und Finanzierung Ihrer Fort- und Weiterbildung
- eine sorgfältige und strukturierte Einarbeitung
- ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsspektrum mit einem hochmotivierten interdisziplinären Team
Stellendetails:
- Standort: Haßloch
- Beschäftigungsart: Teilzeit
- Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Christian Schmidt-Neumann, Einrichtungsleiter, unter Tel. 06232 22-1176 oder christian.schmidt-neumann@diakonissen.de zur Verfügung.
www.diakonissen.de
https://karriere.diakonissen.de/de/jobposting/cfd88702ced961693b423595980766401a19d2830/apply
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (w/m/d) für Palliative Care Arbeitgeber: Diakonissen Speyer-Mannheim
Kontaktperson:
Diakonissen Speyer-Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) für Palliative Care
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Palliativpflege passen. Bereite ein paar Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen!
✨Tipp Nummer 2
Networking ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden. Wir können dir auch helfen, Kontakte zu knüpfen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über unsere Werte und die Diakonissen Speyer informierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch zu unserer Mission passt. Das beeindruckt uns!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Es ist einfach und wir haben alle Informationen, die du brauchst. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) für Palliative Care
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Palliative Care in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir wollen wissen, was dich ausmacht! Teile uns deine relevanten Erfahrungen im Gesundheitswesen mit und wie sie dich auf die Arbeit in der Palliativversorgung vorbereitet haben.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Bewerbung schnell und unkompliziert einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonissen Speyer-Mannheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlich-diakonische Zielsetzung der Diakonissen Speyer. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine fachliche und soziale Kompetenz unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Palliative Care zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Das zeigt, dass du teamorientiert bist und die Koordination mit anderen Diensten schätzt.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Erwähne deine Motivation, die Weiterbildung in Palliative Care zu absolvieren, falls du sie noch nicht abgeschlossen hast. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung in diesem wichtigen Bereich.