Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes OP-Team und sorge für höchste Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ist ein modernes Krankenhaus mit 484 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung im Operationsdienst und Erfahrung im Pflegebereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Team und eine strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, verfügt über 484 Planbetten und 32 tagesklinische Plätze in den Fachabteilungen Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Allgemein- und Visceralchirurgie, Pädiatrie und Neonatologie, Anästhesie und HNO-Heilkunde sowie den Sektionen Gelenkchirurgie und Neurochirurgie und versorgt jährlich ca. 26.000 stationäre Patientinnen und Patienten.
Zur Verstärkung unseres OP-Teams und Erweiterung unserer OP-Kapazität suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft Operationsdienst als Bereichsleitung (w/m/d) OP Pflege.
Zu Ihren Aufgaben gehört u.a.:
- die kooperative Führung der Mitarbeitenden sowie die organisatorische Gesamtverantwortung für die zu leitende Station
- alle Maßnahmen zur Sicherung der Qualität
- Investitionsentscheidungen für den Fachbereich
- der wirtschaftliche und ergebnisorientierte Einsatz aller Ressourcen und stetige Verbesserung der Abläufe und Prozesse
- enge kooperative Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst
Profil/Qualifikationen
Wir wünschen uns von Ihnen:
- eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Weiterbildung im Operationsdienst
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder die Qualifikation zur Leitung einer Station
- Berufserfahrung auf einer Intensivstation oder im operativen Bereich
- Leidenschaft für Ihren Beruf und eine hohe Selbstorganisationsfähigkeit
- kreatives und innovatives Potential
- reflektierte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- Umsetzung unseres Leitbildes unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Sichtweise
Wir erwarten, dass Sie die christlich-diakonische Zielsetzung des Gesamtwerkes mittragen.
Stellenangebot und Perspektiven
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive Vergütung auf Grundlage der AVR Diakonie Deutschland
- ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
- ein breit gefächertes, interessantes Aufgabenspektrum
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit Praxisanleitungen in jeder Fachdisziplin
- ein schwerpunktspezifisches und individuelles Fortbildungsangebot
- OP-Säle mit Tageslicht und angebundenem Sterilflur
- Unterstützung durch Versorgungs-Assistent:innen bei der Lager- und Sterilgut-Logistik sowie der Patientenschleuse
- eine zentral geregelte Pausenablösung
- gute Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Miriam Maier, Pflegedirektorin, unter Tel. 06232 22-1526 oder zur Verfügung. Gerne sind wir auch per WhatsApp oder Signal für Sie erreichbar unter Tel. 0171 6250822.
Kontaktperson:
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Operationsdienst als Bereichsleitung m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der OP-Pflege und das Krankenhaus selbst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Qualitätssicherung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf! In persönlichen Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Operationsdienst klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Operationsdienst als Bereichsleitung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pflegefachkraft im Operationsdienst relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Pflegemanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und deine Motivation für die Leitung einer Station darlegst. Gehe darauf ein, wie du die christlich-diakonische Zielsetzung des Krankenhauses unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Operationsdienst und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass deine Begeisterung für die Pflege und den Operationsdienst durchscheinen. Sprich darüber, was dich an dieser Position reizt und wie du zur Verbesserung der Abläufe und Prozesse beitragen möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst gefordert ist, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der christlich-diakonischen Zielsetzung des Krankenhauses. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt wird, um dein Engagement zu zeigen.