Ausbildung Pflegeassistentin
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegeassistentin

Hannover Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du anderen hilfst und ihre Bedürfnisse verstehst.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen, das sich um Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Karriere, die echte Veränderungen im Leben anderer bewirken kann.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Praktikum in der Pflege und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen nur von Personen mit Wohnsitz in Deutschland werden berücksichtigt.

Was sollten Sie persönlich für die Ausbildung zur Pflegeassistent*in mitbringen?Sie haben hohes Verantwortungsbewusstsein für Andere und sich selbst?Sie sind empathisch, d.h. Sie sind zugewandt und können sich gut in die Bedürfnisse einer anderen Person hineinversetzen?Sie sind an medizinischen Themen sehr interessiert und haben gute Schulleistungen in Physik und Biologie?Sie sind ein freundlicher, offener Mensch, der gerne mit anderen kommuniziert?Sie sind diszipliniert und pünktlich, damit sich Ihre Kollegen auf Sie verlassen können?Sie sind sorgfältig und zuverlässigWelche Zugangsvoraussetzungen sollte ich mitbringen?Mindestens Hauptschulabschluss Mindestens zweiwöchiges Praktikum im Krankenhaus, Pflegeheim oder der ambulanten PflegeAngemessene deutsche SprachkenntnisseKörperliche und psychische EignungWas gehört in meine Bewerbungsunterlagen?BewerbungsanschreibenLebenslaufein LichtbildBeglaubigte Kopien des aktuellen Halbjahreszeugnisses oder der AbschlusszeugnisseNachweis über bisherige Tätigkeiten oder Praktikabei Bewerbungen aus dem Ausland ist ein B2-Sprachzertifikat notwendigBewerbung: bitte nutzen Sie unser Online-Formular auf der Homepage. Wir freuen uns auf Ihre BewerbungBeglaubigte Kopie bedeutet, das man seine Originalzeugnisse kopiert und beides bei einer Behörde oder dem Pfarramt zur Unterschrift einreicht, damit diese die Echtheit des Originals überprüft.Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalisch bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Verzichten Sie also auf die Übersendung von Originaldokumenten. Ihre Bewerbungsunterlagen werden von uns in das Bewerbungsportal überführt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir von einer postalischen Bewerbung abzusehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Unterlagen datenschutzgerecht entsorgt+++ Bitte beachten Sie: Es werden nur Bewerbungen von Bewerber*innen bearbeitet, die einen dauerhaften Wohnsitz mit Meldeadresse in Deutschland haben. Sie haben eine Aufenthaltsgestattung? Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung entgegen. +++

Ausbildung Pflegeassistentin Arbeitgeber: DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Empathie basiert. Unsere Auszubildenden zur Pflegeassistentin profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem strukturierten Ausbildungsprogramm, das sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Zudem fördern wir eine offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander, was unsere Unternehmenskultur besonders macht.
D

Kontaktperson:

DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegeassistentin

Tip Nummer 1

Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und deine Empathie in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit Pflegekräften oder in einem Praktikum zu sprechen, betone, wie wichtig dir die Bedürfnisse anderer sind.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im Praktikum nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Eigenschaften am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Themen in der Pflege, um im Gespräch kompetent wirken zu können. Zeige dein Interesse an medizinischen Themen, indem du aktuelle Artikel oder Studien liest und darüber sprichst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegeassistentin

Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an medizinischen Themen
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Disziplin
Pünktlichkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in Physik und Biologie
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegeassistentin darlegst. Betone deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein, um zu zeigen, dass du gut zu den Anforderungen passt.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, insbesondere in Physik und Biologie, sowie relevante Praktika im Gesundheitsbereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge beglaubigte Kopien deines aktuellen Halbjahreszeugnisses oder deiner Abschlusszeugnisse bei. Wenn du aus dem Ausland kommst, stelle sicher, dass du ein B2-Sprachzertifikat beilegst, um deine Deutschkenntnisse nachzuweisen.

Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular auf der Homepage des Unternehmens, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH vorbereitest

Zeigen Sie Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie sich in die Bedürfnisse anderer hineinversetzen konnten. Dies zeigt, dass Sie die Anforderungen des Berufs verstehen.

Verantwortungsbewusstsein betonen

Heben Sie in Ihrem Gespräch hervor, wie wichtig Ihnen Verantwortung ist. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie Verantwortung übernommen haben, sei es im Praktikum oder im Alltag.

Interesse an medizinischen Themen

Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihr Interesse an medizinischen Themen zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie sich mit aktuellen Entwicklungen in der Pflege auseinandersetzen und bereit sind, dazuzulernen.

Pünktlichkeit und Disziplin

Seien Sie pünktlich zum Interview und bringen Sie eine disziplinierte Haltung mit. Dies vermittelt den Eindruck, dass Sie zuverlässig sind und die Erwartungen an einen Pflegeassistenten ernst nehmen.

Ausbildung Pflegeassistentin
DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>