Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst psychologische Therapien für chronisch schmerzkranke Patient*innen durchführen.
- Arbeitgeber: DieDIAKOVERE Krankenhaus gGmbH ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit einem interdisziplinären Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen positiv und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich am Standort Annastift mit 16 Betten für die Schmerztherapie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH sucht für die Abteilung für Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie am Standort Annastift zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Psychologische*n Psychotherapeut*in (w/m/d). Der Arbeitsplatz ist in Teilzeit mit 30,8 Wochenstunden zu besetzen. Eine andere Aufteilung der Teilzeitbeschäftigungen wäre ebenfalls möglich, solange keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen.
In der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie stehen am Standort Annastift 16 Betten für die Betreuung chronisch schmerzkranker Patient*innen zur Verfügung, eine Erweiterung des Behandlungsangebots ist für die Zukunft geplant.
Psychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d) für die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie a Arbeitgeber: DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH
Kontaktperson:
DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d) für die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie a
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Schmerztherapie und Psychotherapie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzpatient*innen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit solchen Fällen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Behandlungsangebots. Informiere dich über geplante Erweiterungen und überlege, wie du aktiv zur Verbesserung der Therapieangebote beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d) für die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie a
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Psychologische*r Psychotherapeut*in interessierst. Zeige auf, was dich an der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Schmerztherapie oder psychologischen Therapie. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Fachliche Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Zertifikate, die für die Position notwendig sind, in deinen Unterlagen aufführst. Dies könnte beispielsweise eine Approbation als Psychotherapeut*in oder spezielle Fortbildungen im Bereich Schmerztherapie umfassen.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten klar anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und wie du mit chronischen Schmerzpatient*innen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Psychotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu demonstrieren, sich in die Lage von Patient*innen hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH und deren Ansatz in der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und deren Werte teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.