Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Nähnen von Gardinen und die Montage von Möbeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kreatives Unternehmen im Bereich Raumausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten, kreative Arbeitsumgebung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Räume und arbeite direkt mit Kunden – ideal für kreative Köpfe!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Freude an Beratung.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Deine Ausbildung als Raumausstatter/in
Die Ausbildung zur Raumausstatterin dauert in der Regel drei Jahre und findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Zu den Schwerpunkten gehören das Nähen von Gardinen, das Polstern von Möbeln, sowie die Kundenberatung und Planung.
Handwerkliches Geschick, ein gutes Gespür für Gestaltung und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtige Voraussetzungen.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- Kundenberatung im Laden und beim Kunden
- Entwurf, Fertigung und Montage von Gardinen- und Dekostoffen und entsprechenden Halterungen
- Montage von Sicht- und Sonnenschutzanlagen
- Textile Wandbespannung, Tapezierarbeiten
- Aufarbeitung und Reparatur von Polstermöbeln lernst Du in der Ausbildung ebenfalls
- Anfertigung von Angeboten und Rechnungen
- Durchführung von Aufmaßen beim Kunden
Folgende Grundlagen solltest Du mitbringen:
- Handwerkliches Geschick sowie gestalterisches Talent
- Du bist kommunikativ und hast Freude an der Beratung
- Du bist kreativ und hast ein Händchen für Farben und Muster
- Einen Hauptschulabschluss setzen wir voraus
- Du bist serviceorientiert und flexibel
- Du hast einen Führerschein der Klasse B oder bist gerade dabei, einen zu machen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, gerne direkt per Mail.
Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) Arbeitgeber: Diana Breidenbach Raumausstattung
Kontaktperson:
Diana Breidenbach Raumausstattung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, ein Praktikum bei uns zu machen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen direkten Eindruck von unserem Team und der Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität in einem kleinen Projekt, das du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf die Kundenberatung vor. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Kundentypen umgehen würdest und welche Fragen du stellen könntest, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Raumausstattung und Dekoration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für Farben und Muster hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Raumausstatter. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine kreativen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Hauptschulabschluss, Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse an Gestaltung hervor.
Zusätzliche Dokumente: Falls du bereits Praktika oder relevante Erfahrungen gesammelt hast, füge diese in Form von Zeugnissen oder Referenzen hinzu. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diana Breidenbach Raumausstattung vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner handwerklichen Fähigkeiten zu präsentieren. Vielleicht hast du bereits eigene Projekte oder Arbeiten, die du zeigen kannst. Das wird den Interviewern helfen, deine praktischen Fähigkeiten besser einzuschätzen.
✨Kreativität und Gestaltungssinn betonen
Sei bereit, über deine kreativen Ideen und deinen Umgang mit Farben und Mustern zu sprechen. Du könntest auch einige Inspirationen oder Moodboards mitbringen, um deine gestalterischen Ansätze zu verdeutlichen.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da Kundenberatung ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst, und sei offen für Fragen.
✨Flexibilität und Serviceorientierung hervorheben
Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.