Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter

Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter

Hannover Weiterbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertiefe deine Kenntnisse in Sicherheit mit praxisnahen Schulungen und Prüfungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ausbildungsinstitut im Bereich Sicherheit und Schutz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Zertifikate und praktische Erfahrungen für deine Karriere.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Branche, die Sicherheit und Schutz für alle gewährleistet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse an Sicherheit.
  • Andere Informationen: Die Weiterbildung umfasst verschiedene Module, die auf aktuelle Bedrohungen eingehen.

Job Description

Die Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sicherheit weiter zu vertiefen.LehrinhalteIHK-Sachkundeprüfung § 34aDeeskalationBrandschutzhelferWaffensachkunde §7Grundlagen der PsychologieErsthelferTerrorismus / Allgemeine BedrohungslageFunksprechausbildungInterventionskraftWerkschutzlehrgang 1-4Drohnen-SchulungKfz. & Personen-KontrolleMit dieser Weiterbildung erhalten Sie das nötige Wissen und Können, um erfolgreich in Ihrem Beruf tätig zu sein.

Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter Arbeitgeber: DIAS GmbH Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit

Unser Unternehmen bietet Ihnen nicht nur eine fundierte Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und gegenseitiger Wertschätzung basiert. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Standort, der eine gute Erreichbarkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre gewährleistet.
D

Kontaktperson:

DIAS GmbH Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der IHK-Sachkundeprüfung § 34a. Ein gutes Verständnis dieser Inhalte wird dir helfen, dich besser auf die Weiterbildung vorzubereiten und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Foren, um mit anderen Sicherheitsmitarbeitern in Kontakt zu treten. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die Herausforderungen im Beruf vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Setze dich intensiv mit den Themen Deeskalation und Psychologie auseinander. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Umgang mit Konfliktsituationen und werden in der Weiterbildung stark betont.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare zu den Themen Sicherheit und Notfallmanagement. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter

Deeskalationstechniken
Brandschutzkenntnisse
Waffensachkunde
Grundlagen der Psychologie
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kenntnis von Terrorismus und Bedrohungslagen
Funkkommunikation
Interventionsfähigkeit
Werkschutzkenntnisse
Drohnenbedienung
Kfz- und Personenkontrolle
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Situationsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter informieren. Verstehe die Lehrinhalte und welche Fähigkeiten gefordert sind.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen im Bereich Sicherheit oder verwandten Bereichen hervorheben. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Weiterbildung vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Weiterbildung interessiert bist und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie die Weiterbildung deine Karriere fördern kann.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIAS GmbH Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit vorbereitest

Kenntnisse über Sicherheitsstandards

Informiere dich über die aktuellen Sicherheitsstandards und -vorschriften, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut bist, insbesondere mit der IHK-Sachkundeprüfung § 34a.

Deeskalationstechniken verstehen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Deeskalationstechniken zu beantworten. Es ist wichtig, dass du Beispiele aus deiner Erfahrung oder deinem Training anführst, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheit unter Beweis gestellt hast. Ob es sich um Erste Hilfe, Brandschutz oder die Kontrolle von Personen handelt, praktische Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Sicherheitsbranche. Sprich darüber, wie wichtig dir die Teilnahme an Schulungen und Lehrgängen ist, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Weiterbildung zum Sicherheitsmitarbeiter
DIAS GmbH Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>