Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our Public Sector team in identifying innovation potentials at the intersection of AI and public sector.
- Arbeitgeber: dida is a leading Machine Learning agency focused on innovative solutions for various sectors.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hybrid work, a choice of headphones, and an Urban Sports membership.
- Warum dieser Job: Engage in meaningful projects that shape the future of public administration and society.
- Gewünschte Qualifikationen: Students in political science or related fields; strong organizational skills and high-level German required.
- Andere Informationen: Join a diverse team committed to equal opportunities and social impact.
Werkstudent*in – Public Sector – Strategie & Geschäftsentwicklung – Hybrid
dida ist eine der führenden Machine Learning Agenturen mit Aufträgen und Projekten in der Wissenschaft, der Industrie und dem öffentlichen Sektor. Unser Team, das überwiegend aus Machine Learning Scientists besteht, trägt zu neuen Erkenntnissen und Innovationen im Bereich Artificial Intelligence bei.
Wir wollen zu einer bewussten Entwicklung und Integration von Machine Learning in allen Gesellschaftsbereichen beitragen.
Werde Teil unseres jungen Public Sector Teams und unterstütze uns dabei, öffentliche Digitalprojekte von Ministerien, Anstalten oder Ämtern auf EU, Bundes- und Landesebene und damit die Verwaltung der Zukunft mitzugestalten.
Du wirst:
- Teil unseres Public-Sector Teams sein und uns dabei unterstützen, Innovationspotenziale an der Schnittstelle zwischen KI und dem öffentlichen Sektor (EU, Bund und Länder) zu identifizieren.
- Unseren Public Sector Bereich weiter aufbauen und mitgestalten und bereichsübergreifende, interne Projekte koordinieren.
- Dich an der Geschäftsentwicklung innerhalb unserer bestehenden Geschäftsbeziehungen und Rahmenverträgen mit öffentlichen Bedarfsträgern beteiligen.
- Recherchieren, Konzepte erstellen, Präsentationen entwickeln, an Partner-Calls teilnehmen.
- Gemeinsam mit unseren Machine Learning Scientists an der Gestaltung von Projektkonzepten arbeiten, die den spezifischen Anforderungen von öffentlichen Auftraggebern gerecht werden.
Dein Profil
- Du bist Student*in in den Bereichen Verwaltungs- oder Politikwissenschaften oder in einem anderen Bereich, der dein Interesse für Verwaltung, Technik und Innovation zeigt (Master oder bereits weiter fortgeschritten im Bachelorstudium).
- Du arbeitest eigenverantwortlich, strukturiert und besitzt eine starke Auffassungsgabe und Gestaltungswillen.
- Du hast Verständnis für die Interessen wichtiger Stakeholder in der öffentlichen Verwaltung, Anstalten des öffentlichen Rechts oder potentieller Konsortialpartner*innen.
- Berufliche Erfahrung, Praktika oder andere Berührungspunkte mit dem öffentlichen Sektor sind ein Plus, aber keine Voraussetzung.
- Du wohnst in Berlin, hast vor, noch ein Jahr hier zu bleiben und möchtest mind. 16 Stunden pro Woche arbeiten.
- Dein Deutsch ist auf einem sehr hohen Niveau, gleichzeitig kannst du dich mit Kolleg*innen innerhalb des Unternehmens auf Englisch verständigen.
Warum du dich für uns entscheiden solltest?
- Werde Teil eines hochqualifizierten Unternehmens, das innovative Lösungen für Industrie, Wissenschaft und den öffentlichen Sektor konzipiert und umsetzt.
- Übernimm abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und strategische Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor.
- Als Teil des Public Sector Teams eines KI-Entwicklers bist du ganz nah dran an gesellschaftlich relevanten Themen und öffentlichen Stakeholdern.
- Genieße flexible, hybride Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, remote oder in unserem Büro in Berlin Schöneberg (U-Bahn Kleistpark) zu arbeiten.
- Erhalte einen Kopfhörer deiner Wahl und eine Urban Sports-Mitgliedschaft.
- Wir behandeln Studierende wie alle unsere Mitarbeitenden, deshalb nehmen Werkstudent*innen an unserem jährlichen Bonussystem teil.
dida ist ein Softwareunternehmen mit dem Schwerpunkt Machine Learning, das sich mit spannenden Problemen zum Beispiel in den Bereichen Computer Vision und Natural Language Processing beschäftigt. Unser Team befasst sich mit angewandten Problemen für verschiedene Kunden, indem es die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte (vor allem im Bereich Deep Learning) nutzt und glaubt, dass forschungsorientiertes Denken dabei helfen kann, Probleme in der realen Welt effizienter zu lösen.
dida steht für Chancengleichheit, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischem Hintergrund oder Behinderung. Wir ermutigen alle, insbesondere Frauen, People of Color und Menschen mit Behinderungen, sich bei der dida zu bewerben.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in - Public Sector - Innovation & Strategy - Hybrid Arbeitgeber: Dida
Kontaktperson:
Dida HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in - Public Sector - Innovation & Strategy - Hybrid
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im öffentlichen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im öffentlichen Sektor, insbesondere in Bezug auf KI und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie dida dazu beitragen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in der Projektarbeit und Teamkoordination zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus dem Studium oder vorherigen Praktika auf die Anforderungen der Stelle übertragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren musst, übe, komplexe Ideen klar und präzise zu präsentieren, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in - Public Sector - Innovation & Strategy - Hybrid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über dida und deren Engagement im Bereich Machine Learning. Verstehe, wie das Unternehmen zur Entwicklung und Integration von KI in den öffentlichen Sektor beiträgt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im öffentlichen Sektor oder in verwandten Bereichen gesammelt hast. Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung oder Technik zeigen, sind besonders wertvoll.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Schnittstelle zwischen KI und dem öffentlichen Sektor deutlich macht. Zeige auf, wie du zur Innovationsentwicklung beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass dein Deutsch auf einem hohen Niveau ist und du auch in Englisch kommunizieren kannst. Dies ist wichtig, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen und effektiv im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dida vorbereitest
✨Verstehe die Rolle im öffentlichen Sektor
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im öffentlichen Sektor, insbesondere in Bezug auf digitale Transformation und KI. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen der Stakeholder hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Geschäftsentwicklung und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du eng mit Machine Learning Scientists und anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit und Kommunikation in früheren Projekten betreffen.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Sektor und an Innovationen im Bereich KI fasziniert. Deine Leidenschaft und dein Engagement werden einen positiven Eindruck hinterlassen.