Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte von der Idee bis zur Umsetzung und sorge für deren Erfolg.
- Arbeitgeber: Die Aargauische Gebäudeversicherung ist ein führender Anbieter im Bereich Gebäudeversicherung und Brandschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, ein modernes Büro und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder Betriebswirtschaft und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kommunikative Teamplayer mit einer Leidenschaft für Qualität und Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Projektidee weiterentwickeln: Sie analysieren und konkretisieren Projektideen und beurteilen deren Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Risiken und Erfolgsfaktoren – in enger Zusammenarbeit mit Business Analysten, dem Projekt- und Portfoliomanagement und dem Business.
- Projektantrag und -auftrag ausarbeiten: Sie erstellen fundierte Projektanträge mit klaren Zielen, Ressourcenplanung, Termin- und Kostenrahmen, Projektstruktur sowie Risikoplanung und überführen diese in abgestimmte Projektaufträge.
- Projektorganisation mitgestalten: Sie sind mitverantwortlich für den Aufbau einer geeigneten Projektorganisation und setzen bewährte Projektmanagementprozesse ein.
- Strukturierte Projektplanung: Sie unterteilen das Projekt in Teilprojekte und Arbeitspakete, erstellen die dazugehörigen Aufträge, planen den Personaleinsatz und evaluieren externe Zulieferer inklusive Vertragsgestaltung.
- Veränderungen steuern: Sie erkennen frühzeitig Auswirkungen von Änderungswünschen oder neuen Rahmenbedingungen und leiten entsprechende Massnahmen ein.
- Kommunikation und Marketing: Sie unterstützen bei der Entwicklung des Projektmarketings und Kommunikationsplans und sorgen für einen transparenten Informationsfluss zu allen Stakeholdern.
- Qualität sicherstellen: Sie etablieren und überwachen Massnahmen zur Qualitätssicherung während des gesamten Projektverlaufs.
- Erfolg messen: Sie definieren geeignete Kennzahlen zur Erfolgskontrolle, analysieren Projektfortschritte und leiten bei Abweichungen gezielte Massnahmen ein.
- Projektcontrolling und Statusberichte: Sie verantworten das Projektcontrolling hinsichtlich Zeit, Kosten, Qualität und Risiken, erstellen regelmässige Statusberichte und dokumentieren die Lessons Learned.
- Führung und Teamverantwortung: Sie wirken aktiv bei der Auswahl, Führung und Qualifikation des Projektteams mit und fördern eine konstruktive Zusammenarbeit.
- Stakeholder-Management: Sie beziehen relevante Stakeholder systematisch in den Projektverlauf ein und stellen die Abnahme der Projektergebnisse sicher.
- Abschluss und Ergebnisverantwortung: Sie bereiten den Projektabschluss professionell vor, dokumentieren die Ergebnisse umfassend und sorgen für eine erfolgreiche Übergabe der Projektprodukte.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf Stufe höhere Fachschule, vorzugsweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft und eine Weiterbildung im Projektmanagement.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse im klassischen wie agilen Projektmanagement mit.
- Sie haben einen klaren Blick für Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Risiken, um Projektideen weiterzuentwickeln und in tragfähige Konzepte und strukturierte Projektaufträge zu übersetzen.
- Ihr Arbeitsstil ist kooperativ und zielorientiert. Gemeinsam mit dem Team stellen Sie die Qualität der Ergebnisse sicher.
- Sie sind sehr gut organisiert, belastbar und arbeiten ergebnisorientiert. Als kommunikative, engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit haben Sie eine hohe Leistungsbereitschaft und ein grosses Dienstleistungsverständnis.
- Ihre Kommunikations-, Methoden- und Problemlösungskompetenzen sind ausgeprägt.
- Strategisches und analytisches Denken, Flexibilität, Gestaltungs-, Koordinations- und Durchsetzungsfähigkeit zählen zu Ihren Stärken.
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich.
Die Mitarbeitenden der Aargauischen Gebäudeversicherung sind Spezialistinnen und Spezialisten für Gebäudeversicherung, Brandschutz, Elementarschadenprävention und Intervention. Unsere Werte sind Wertschätzung, Transparenz und Neugier; wir leben sie untereinander und nach aussen.
Die Aargauische Gebäudeversicherung bietet viel: Vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team, grosszügige Bedingungen und einen modernen Arbeitsplatz zentral beim Bahnhof Aarau. Haben wir Sie angesprochen? Dann melden Sie sich bei uns!
Projektleiter/in Transformation & Innovation Arbeitgeber: Die Aargauische Gebäudeversicherung
Kontaktperson:
Die Aargauische Gebäudeversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Transformation & Innovation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Projektmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Verstehe unsere Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Aargauischen Gebäudeversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte lebst und verstehst, wie sie sich auf deine Arbeit als Projektleiter/in auswirken können.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im klassischen und agilen Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Dies kann in einem Vorstellungsgespräch den Unterschied machen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Transformation & Innovation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Projektleiter/in Transformation & Innovation zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement klar darstellst. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast.
Zeige deine Kommunikationskompetenz: Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du effektiv mit Stakeholdern kommunizierst und Informationen transparent weitergibst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Aargauische Gebäudeversicherung vorbereitest
✨Verstehe die Projektmanagement-Methoden
Da die Position sowohl klassisches als auch agiles Projektmanagement erfordert, solltest du dich mit beiden Methoden gut auskennen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Methoden in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite konkrete Projektbeispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast, um deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren.
✨Stakeholder-Management betonen
Da Stakeholder-Management ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du effektiv mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert und deren Anforderungen berücksichtigt hast.
✨Qualitätssicherung und Erfolgsmessung
Sei bereit, über Methoden zur Qualitätssicherung und zur Erfolgsmessung zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, geeignete Kennzahlen zu definieren und den Fortschritt eines Projekts zu analysieren.