Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Behandlung und Rehabilitation von psychisch erkrankten Patienten.
- Arbeitgeber: Die BRÜCKE bietet umfassende psychiatrische Versorgung für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für klimafreundliche Mobilität sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Teilzeit Wochenarbeitszeit: 30 Std. zu besetzen: zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Sozialpsychiatrische Institutsambulanz der BRÜCKE bietet eine ambulante Diagnostik und Behandlung psychiatrisch erkrankter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Das Behandlungsteam besteht aus Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie, psychologischen Psychotherapeut*innen (VT und systemische Therapie), Krankenpflegekräften, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsfachkräften und Ergotherapeutinnen.
Die psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis bietet eine ambulante Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen des Erwachsenenalters (außer Substitutionsbehandlung) im Rahmen des kassenärztlichen Versorgungssystems.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Eigenständige fachärztliche Behandlung in unserem Bereich Behandlung und Rehabilitation, dazu gehört ein Einsatz in unserer Institutsambulanz in der Hüxtertorallee 41, 23564 Lübeck sowie unserer Praxis in Moisling.
- Führen von Erstgesprächen und der weiteren Behandlung bis zur Ablösung bzw. Überleitung in andere Behandlungsangebote.
- Dokumentation der Behandlungen, Erstellung von Befundberichten und Attesten.
- Gegebenenfalls Erstellen von ärztlichen Befundberichten und Einschätzungen des Leistungsvermögens im Erwerbsleben für unseren Rehabilitationsbereich unter sozialmedizinischer Supervision.
Was bringen Sie mit?
- eine Anerkennung als Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d).
- Engagement in der ambulanten psychiatrischen Behandlung.
- eine eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Zahlreiche Benefits warten auf Sie:
- ist familienfreundlich: Kinderzuschlag, Kinderbereuungskostenzuschlag, geregelte Arbeitszeiten.
- fördert die Erholung: 32 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Urlaubsgeld, Sabbatical möglich.
- ist leistungsgerecht: Vergütung nach BRÜCKE-Arbeitsrichtlinien, Zahlung einer Sonderzuwendung.
- lebt ein wertschätzendes Miteinander: regelmäßige Teamsitzungen, externe Supervision, Betriebsfeste und Teamtage.
- ist zukunftsorientiert: AG-Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, VWL, Zeitwertkonten, umfangreiches Fortbildungsangebot.
- fördert klimafreundliche Mobilität: Zuschuss zum Bike-Leasing und zum Deutschlandticket.
- ist gesundheitsorientiert: betriebliche Krankenzusatzversicherung, Firmenfitness – kostenfreie/ vergünstigte Mitgliedschaft über unseren Partner Wellhub, Teamsportaktivitäten.
Unsere ärztliche Leitung Dr. Antje Burfeind steht unter der Telefonnummer 0451/300937-10 gerne für zusätzliche Informationen zur Verfügung. Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format) über unter der Kennziffer 25-1010-PIA.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der vollständigen Masernimmunität für Bewerber*innen, die nach 1970 geboren sind, erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich um ein zwingendes Einstellungskriterium handelt und wir Ihre Bewerbung ohne einen entsprechenden Nachweis nicht berücksichtigen können.
Wir freuen uns auf Ihren Einsatz und Ihr Engagement in unserem Team!
Facharzt/ Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: DIE BRÜCKE – Gemeinnützige therapeutische Einrichtungen GmbH
Kontaktperson:
DIE BRÜCKE – Gemeinnützige therapeutische Einrichtungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/ Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die BRÜCKE und ihre Angebote gründlich. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Einrichtung und deren Arbeitsweise stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch spezifische fachliche Fragen zu psychiatrischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden gestellt werden. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Behandlungsteam aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im interdisziplinären Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/ Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über deine Masernimmunität und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychiatrische Behandlung und deine Erfahrungen in der ambulanten Psychiatrie darlegst. Betone, warum du gut ins Team der BRÜCKE passt.
Aufgaben und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf diese Punkte eingehst und zeige, wie du die Erwartungen erfüllst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIE BRÜCKE – Gemeinnützige therapeutische Einrichtungen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Behandlungsteam aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Sozialpsychiatrische Institutsambulanz der BRÜCKE und deren Ansätze. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.