Mitarbeit in der Beamtenversorgung
Jetzt bewerben

Mitarbeit in der Beamtenversorgung

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Aufträge zur Beamtenversorgung und berate unsere Versorgungsberechtigten.
  • Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die für 270.000 Versorgungsempfänger/-innen zuständig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem freundlichen Team mit guter Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Microsoft Office Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung im Beamtenrecht und bieten ein gesundes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/-innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unserer Abteilung 4 (Beamtenversorgung) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 3 Jahre, an den Dienstorten Bonn, Freiburg oder Münster mehrere Personen für die Mitarbeit in der Beamtenversorgung:

  • Bearbeitung von Aufträgen im Rahmen der Neufestsetzung von beamtenrechtlichen Versorgungsbezügen pensionierter Beamtinnen und Beamter der Postnachfolgeunternehmen (Post/Telekom/Deutsche Bank AG)
  • Fachliche Prüfung, Bewertung und Bearbeitung vorgelegter Unterlagen zur Anerkennung von Dienstzeiten
  • Auftragsdisposition: Unterlagen anfordern, Unterlagen sichten, Aufträge vorsortieren, Bearbeitungsvermerke im Workflowmanagementsystem eingeben
  • Telefonische und schriftliche Auskünfte an Versorgungsberechtigte (Beratungsgespräche)

Weitere erforderliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
  • Kenntnisse im Beamtenrecht (BBG), Beamtenversorgungsrecht (BeamtVG) und Verwaltungsverfahrensrecht (VwVfG) von Vorteil
  • Kenntnisse in SAP, Auftragsmanagementsystem und Archivanwendungen
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz und im Bereich des Schwerbehindertenrechts oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
  • Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Teamfähigkeit und Dienstleistungsverständnis
  • Freundliches, kundenorientiertes Auftreten
  • Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit für den Erwerb und die Umsetzung neuer Kenntnisse und Arbeitsmethoden
  • Engagement und Eigeninitiative
  • Eignung für Bildschirmarbeitsplatz
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
  • Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
  • Vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund
  • Regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
  • Gesundheitsmanagement
D

Kontaktperson:

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeit in der Beamtenversorgung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Beamtenversorgung. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf deine Motivation und dein Interesse an der Stelle einzugehen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BAnst PT zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu beamtenrechtlichen Themen vor, insbesondere zu den relevanten Gesetzen wie dem BBG und BeamtVG. Zeige, dass du bereit bist, dich in diese Materie einzuarbeiten, falls du noch keine umfassenden Kenntnisse hast.

Tip Nummer 4

Demonstriere deine Teamfähigkeit und dein kundenorientiertes Auftreten in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Kundenanfragen umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit in der Beamtenversorgung

Kaufmännische Berufsausbildung
Kenntnisse im Beamtenrecht (BBG)
Kenntnisse im Beamtenversorgungsrecht (BeamtVG)
Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht (VwVfG)
Erfahrung mit Microsoft Office
Kenntnisse in SAP
Auftragsmanagementsysteme
Archivanwendungen
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz
Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Teamfähigkeit
Dienstleistungsverständnis
Freundliches, kundenorientiertes Auftreten
Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
Engagement und Eigeninitiative
Eignung für Bildschirmarbeitsplatz
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BAnst PT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Beamtenversorgung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Verwaltung oder im Umgang mit beamtenrechtlichen Themen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mitarbeit in der Beamtenversorgung ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Werten der BAnst PT passt und welche Qualifikationen du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) vorbereitest

Kenntnisse im Beamtenrecht

Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen des Beamtenrechts und des Beamtenversorgungsrechts vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die spezifischen Anforderungen der Position zu verstehen.

Vorbereitung auf Beratungsgespräche

Übe, wie du telefonische und schriftliche Auskünfte an Versorgungsberechtigte geben würdest. Überlege dir mögliche Fragen, die diese stellen könnten, und bereite klare, verständliche Antworten vor.

Microsoft Office Kenntnisse

Da gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in Programmen wie Word und Excel auffrischen. Überlege dir, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit nutzen würdest.

Teamfähigkeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein kundenorientiertes Auftreten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>