Sachbearbeitung Anrechnung §§ 54, 53 BeamtVG
Jetzt bewerben

Sachbearbeitung Anrechnung §§ 54, 53 BeamtVG

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anrechnungen und Einkommensberechnungen für Versorgungsempfänger.
  • Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine Bundesbehörde, die 270.000 Versorgungsempfänger betreut.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem unterstützenden Team mit gutem Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbarer Abschluss sowie gute Microsoft Office Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten ein Gesundheitsmanagement an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/ ‑innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Fachbereichs 42 (Versorgungsservice II) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre, am Dienstort Frankfurt für die Sachbearbeitung Anrechnung §§ 54, 53 BeamtVG:

  • Bearbeitung von Anrechnung von Doppelversorgungen (§ 54 BeamtVG) und/oder Bearbeitung von Einkommensberechnung (§ 53 BeamtVG) auf die Versorgungsbezüge
  • Erstellung von Bescheiden inkl. Ermessensentscheidung
  • Bearbeitung versorgungsrechtlicher Anfragen von Versorgungsempfängern, auch komplexer und schwieriger Art, inkl. der Erstellung von schwierigen Schriftwechseln sowie Bearbeitung von Beschwerden mit komplexen Sachverhalten
  • Erstellung von Rückforderungsbescheiden wegen überzahlter Bezüge inkl. Anhörung sowie Billigkeitsentscheidung
  • Widerspruchsbearbeitung
  • allgemeine Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Erledigung der Fachaufgabe
  • 4-Augen-Prüfung

Erforderliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium der Rechts‑ /Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften (Bachelor/ FH‑Diplom) oder Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • Alternativ einen vergleichbaren Abschluss DQR Niveau 6 mit wirtschaftlichem oder verwaltungswirtschaftlichem Bezug
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und Workflowanwendungen
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungsrecht sowie im Bereich des Schwerbehindertenrechts oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen

Weitere erforderliche Qualifikationen:

  • selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Diskretion und Vertraulichkeit
  • Termintreue
  • Dienstleistungsverständnis
  • sicheres und situationsangemessenes Auftreten
  • Problemlösefähigkeit und Kreativität
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
  • zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
  • sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
  • vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund
  • Gesundheitsmanagement
D

Kontaktperson:

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Anrechnung §§ 54, 53 BeamtVG

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Behörde verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den §§ 54 und 53 BeamtVG zu beantworten. Zeige dein Wissen über diese Gesetze und wie sie sich auf die Arbeit in der Sachbearbeitung auswirken.

Tip Nummer 3

Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese in der Zusammenarbeit mit Kollegen und der Bearbeitung von Anfragen von Versorgungsempfängern entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich des Bundesgleichstellungsrechts und Schwerbehindertenrechts. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Anrechnung §§ 54, 53 BeamtVG

Kenntnisse im BeamtVG, insbesondere §§ 54 und 53
Erfahrung in der Bearbeitung von Anrechnungen und Einkommensberechnungen
Fähigkeit zur Erstellung von Bescheiden und Ermessensentscheidungen
Kompetenz in der Bearbeitung versorgungsrechtlicher Anfragen
Starke schriftliche Kommunikationsfähigkeiten für komplexe Schriftwechsel
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsrecht und Schwerbehindertenrecht
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gute mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Diskretion und Vertraulichkeit
Termintreue
Dienstleistungsverständnis
Sichere und situationsangemessene Auftreten
Problemlösefähigkeit und Kreativität
Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse in Microsoft Office und Workflowanwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Sachbearbeitung Anrechnung interessierst und was dich an der BAnst PT reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben die Qualifikationen, die für die Position wichtig sind, wie dein abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften sowie deine Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und Workflowanwendungen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die in der Stellenbeschreibung genannten Anforderungen ein. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere in Bezug auf Teamfähigkeit und Problemlösefähigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) vorbereitest

Verstehe die relevanten Gesetze

Da die Position mit den §§ 54 und 53 BeamtVG zu tun hat, solltest du dir diese Gesetze genau anschauen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Regelungen zu beantworten und zeige, dass du die Zusammenhänge verstehst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Sachverhalte bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösefähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Bundesanstalt legt Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der BAnst PT, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.

Sachbearbeitung Anrechnung §§ 54, 53 BeamtVG
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT)
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>