Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung
Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung

Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung

Bonn Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Reaktivierungsüberprüfung durch Scannen und Dokumentation von Akten.
  • Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine öffentliche Institution, die für 270.000 Versorgungsempfänger/innen Dienstleistungen erbringt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem tollen Team und echten Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften; gute Microsoft Office-Kenntnisse sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 20 Stunden pro Woche befristet für 2 Jahre in Bonn.

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/innen von Post, Telekom und Postbank. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Fachbereichs 42 (Versorgungsservice II) suchen wir Sie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für bis zu 20 Wochenstunden, befristet für 2 Jahre, am Dienstort Bonn als Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung.

Aufgaben:
  • Filterung relevanter Unterlagen aus den Akten
  • Scantätigkeit
  • Einstellen der gescannten Unterlagen in das Workflowsystem
  • Dokumentation
  • Aktenversand
  • Vor- und Nachbereitung der Akten
Profil:
  • Studium der Rechts- und/oder Wirtschafts‑ /Verwaltungswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften oder auch ein Studium mit anderen Schwerpunkten, vorzugsweise im Hauptstudium
  • routinierter Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz sowie im Schwerbehindertenrecht* oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen. Die BAnst PT unterstützt Sie bei der Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen.
Weitere erforderliche Qualifikationen:
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • sicheres und situationsangemessenes Auftreten
  • Problemlösefähigkeit und Kreativität
  • strategisches Denken
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Engagement
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten:
  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
  • zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
  • vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
  • sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeiten
  • Mentoring-Programm, regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
  • Gesundheitsmanagement

Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung Arbeitgeber: Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT)

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem positiven Betriebsklima bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem Mentoring-Programm fördert die BAnst PT die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem ermöglicht die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine ausgewogene Work-Life-Balance, was die Arbeit in Bonn besonders attraktiv macht.
D

Kontaktperson:

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost und deren Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur BAnst PT haben. Empfehlungen oder Insider-Informationen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Reaktivierungsüberprüfung vor. Überlege dir, wie du deine Problemlösefähigkeiten und dein strategisches Denken in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz oder Schwerbehindertenrecht hast oder bereit bist, diese zu erlernen, erwähne das aktiv in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung

Routinierter Umgang mit Microsoft Office
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz
Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Zielorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sichere und situationsangemessene Kommunikation
Problemlösefähigkeit
Kreativität
Strategisches Denken
Belastbarkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Eigenverantwortliche Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als studentische Hilfskraft. Erkläre, warum du dich für die BAnst PT interessierst und was dich an der Reaktivierungsüberprüfung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deines Studiums oder durch Praktika gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben der Stelle vorbereiten.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Eine strukturierte und gut lesbare Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) vorbereitest

Informiere dich über die BAnst PT

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung ihrer Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den geforderten Bereichen wie Teamarbeit, Problemlösung und selbstständiges Arbeiten verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Position besser unter Beweis stellen.

Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz

Falls du noch keine Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz oder im Schwerbehindertenrecht hast, zeige deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten. Das zeigt Engagement und Lernbereitschaft, was bei der BAnst PT geschätzt wird.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen der Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.

Studentische Hilfskraft für die Reaktivierungsüberprüfung
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>