Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung
Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung

Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung

Trier Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Überprüfung von Ansprüchen und Datenrecherche in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die BAnst PT ist eine öffentliche Institution, die für 270.000 Versorgungsempfänger Dienstleistungen erbringt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem positiven Betriebsklima mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften; Microsoft Office Kenntnisse sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Anstellung erfolgt als Werkstudent oder geringfügige Beschäftigung, ideal für Studierende.

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/ ‑innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.

Zur Verstärkung unseres Fachbereiches 41 (Versorgungs service I) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt intern, befristet für 2 Jahre für bis zu 20 Wochenstunden, am Dienstort Stuttgart oder Trier eine Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung.

  • Überprüfung von Ansprüchen im Bereich des Waisengelds
  • Datenrecherche in SAP, elektronische Personal akte, Workflow management system, Personalakte
  • Anforderung von Personal akten
  • Prüfung der Ursächlichkeit
  • Dokumentation des Ergebnisses in SAP
  • Anfertigung von Kopien
  • Speicherung der Daten

Voraussetzungen:

  • Studium der Rechts- und/oder Wirtschafts‑ / Verwaltungs wissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften oder auch ein Studium mit anderen Schwerpunkten, vorzugsweise im Hauptstudium
  • routinierter Umgang mit der Standard software Microsoft Office
  • Kenntnisse im Bundesgleichstellungs gesetz und im Bereich des Schwerbehindertenrechts* oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.

Die BAnst PT unterstützt Sie bei der Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungs maßnahmen. Ihre Anstellung erfolgt auf Grundlage der mit Ihnen vereinbarten Stundenzahl als Werkstudentin bzw. Werkstudent oder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.

Weitere erforderliche Qualifikationen:

  • selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Diskretion und Vertraulichkeit
  • Termintreue
  • Dienstleistungsverständnis
  • sicheres und situationsangemessenes Auftreten
  • Problemlösefähigkeit und Kreativität
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
  • zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
  • sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Gesundheitsmanagement

Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung Arbeitgeber: Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT)

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Bonn und den Standorten Stuttgart oder Trier ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Engagement fördern wir eine positive Unternehmenskultur, die Teamarbeit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt, während flexible Arbeitszeiten und ein effektives Gesundheitsmanagement eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.
D

Kontaktperson:

Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im öffentlichen Dienst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BAnst PT herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz und im Bereich des Schwerbehindertenrechts gefordert sind, wäre es hilfreich, dich in diesen Themen weiterzubilden, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst! Informiere dich über die BAnst PT und deren Aufgaben. Ein gutes Verständnis für die Mission und die Werte der Behörde kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in SAP
Dokumentationsfähigkeiten
Routinierter Umgang mit Microsoft Office
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz
Kenntnisse im Bereich des Schwerbehindertenrechts
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Diskretion und Vertraulichkeit
Termintreue
Dienstleistungsverständnis
Sichere und situationsangemessene Auftreten
Problemlösefähigkeit
Kreativität
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als studentische Hilfskraft interessierst. Gehe darauf ein, wie dein Studium und deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office sowie deine Bereitschaft, dich in das Bundesgleichstellungsgesetz und das Schwerbehindertenrecht einzuarbeiten. Zeige, dass du die geforderten Qualifikationen mitbringst.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente beigefügt sind und dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) vorbereitest

Informiere dich über die BAnst PT

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Dienstleistungen für die Versorgungsempfänger. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz

Falls du noch keine Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz hast, informiere dich darüber und zeige während des Interviews deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden. Dies zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösefähigkeiten testen. Überlege dir Situationen, in denen du kreativ und effektiv Lösungen gefunden hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Studentische Hilfskraft für Unterstützungs aufgaben in der Beamten versorgung
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>