Werksstudent*in Bauphysik

Werksstudent*in Bauphysik

Hannover Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Berechnung von Wärmeschutznachweisen und erarbeite sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Ein junges Unternehmen in Hannover, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Energiewende bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ab 4. Semester Architektur oder Bauingenieurwesen, CAD-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail mit Motivationsschreiben und Lebenslauf.

Wir sind ein junges Unternehmen, zentral in Hannover gelegen, beraten und begleiten Kunden der öffentlichen Hand zur Förderung, Konzeption und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und öffnen so die Tür zur individuellen Energiewende.

Hast du Lust, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten? Ist dir eine sinnvolle Tätigkeit wichtig?
Dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

Aufgaben

  • Ab 4. Semester Bachelorstudium oder beginnendes Masterstudium der Studiengänge Architektur, Bauingenieur oder ähnliche
  • Alternativ Grundlagenwissen der Bauphysik
  • Erfahrungen mit CAD-Anwendungen
  • Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word, Excel, PowerPoint)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Softwareeingabe von geometrischen, baulichen und technischen Gebäudedaten
  • Zuarbeit bei Berechnung von Wärmeschutznachweisen
  • Unterstützung zur Ausstellung von Energieausweisen
  • Erarbeitung von sinnvollen Sanierungsmaßnahmen

Qualifikation

  • Ab 4. Semester Bachelorstudium oder beginnendes Masterstudium der Studiengänge Architektur, Bauingenieur oder ähnliche
  • Alternativ Grundlagenwissen der Bauphysik
  • Erfahrungen mit CAD-Anwendungen
  • Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word, Excel, PowerPoint)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

  • Eine Tätigkeit mit Sinn
  • Ein Beschäftigungsverhältnis, das sich deiner Situation anpasst
  • Mitarbeit in einem jungen Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen
  • Eine berufliche Perspektive
  • Verantwortung
  • Berücksichtigung persönlicher Ziele

Als Bewerbungsunterlagen sendest du bitte via Mail ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du deine Passgenauigkeit zu dieser Stelle begründest, sowie deinen tabellarischen Lebenslauf. Bei offenen Fragen steht dir Jonas Machnik unter 0511 67 433 626 gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Werksstudent*in Bauphysik Arbeitgeber: Die Energieingenieure

Unser Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und dabei in einem dynamischen, jungen Team in zentraler Lage in Hannover zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf eine sinnvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine berufliche Entwicklung zu fördern. Bei uns findest du nicht nur ein unterstützendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, Verantwortung zu übernehmen und deine persönlichen Ziele zu verwirklichen.
D

Kontaktperson:

Die Energieingenieure HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werksstudent*in Bauphysik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Bauphysik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energieeffizienz. Zeige in einem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine CAD-Kenntnisse praktisch zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Übung aus deinem Studium mitbringen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Motivation zur Energiewende zu sprechen. Überlege dir, warum dir diese Thematik wichtig ist und wie du aktiv dazu beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werksstudent*in Bauphysik

Bauphysik Grundlagenwissen
CAD-Anwendungen
MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Geometrische Datenverarbeitung
Wärmeschutznachweise Berechnung
Energieausweise Ausstellung
Sanierungsmaßnahmen Erarbeitung
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Passgenauigkeit zur Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Energiewende engagieren möchtest und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, dass deine CAD-Kenntnisse und der Umgang mit MS Office hervorgehoben werden.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Energieingenieure vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Bauphysik vor

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Bauphysik gut verstehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Zeige deine CAD-Kenntnisse

Wenn du Erfahrungen mit CAD-Anwendungen hast, bringe Beispiele aus deinen bisherigen Projekten mit. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten hast, die für die Stelle relevant sind.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre im Interview, warum dir eine sinnvolle Tätigkeit wichtig ist und wie du aktiv zur Energiewende beitragen möchtest. Deine Leidenschaft für das Thema wird positiv wahrgenommen.

Bereite ein Motivationsschreiben vor

Da ein Motivationsschreiben Teil deiner Bewerbung ist, solltest du es im Interview ansprechen. Erkläre, warum du dich für diese Position entschieden hast und was dich an dem Unternehmen reizt.

Werksstudent*in Bauphysik
Die Energieingenieure
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>